In der prickelnden Atmosphäre der Stadthalle Weißenfels hat der SYNTAINICS MBC schon zum zweiten Mal in dieser Saison das unmöglich Scheinende möglich gemacht: Im Halbfinale des VIMODROM TOP FOUR um den BBL-Pokal bezwangen die Wölfe am Samstag vor 3000 Zuschauern Titelverteidiger FC Bayern München mit 95:93 (48:43). Im Endspiel an diesem Sonntag (16 Uhr) treffen sie auf die Bamberg Baskets, die sich im zweiten Halbfinale mit 76:63 (35:31) gegen die SKYLINERS aus Frankfurt durchsetzten.
Bereits im Bundesligaduell am 19. Oktober vergangenen Jahres hatten die Wölfe gegen das Münchner Starensemble, aktuell Tabellenführer der easyCredit BBL und Sechster der Euroleague, sensationell mit 79:75 gewonnen. Dass sie dies am Samstag wiederholen konnten, ist noch höher einzuschätzen. Der Einzug ins Pokalfinale ist der größte Erfolg der Clubgeschichte seit dem Titelgewinn im FIBA Europe Cup vor 21 Jahren. Das Bundesligaheimspiel gegen Finalgegner Bamberg konnten die Wölfe im November mit 99:94 für sich entschieden, im Rückspiel mussten sie sich auswärts vor zwei Wochen deutlich mit 69:87 geschlagen geben. Für das Endspiel sind bei Etix noch einzelne Tickets verfügbar.
Matchwinner gegen die Bayern war Martin Breunig, der neun seiner 13 Punkte im Schlussviertel erzielte, darunter genau eine Sekunde vor dem Ende auch den siegbringenden Korb: nach einem Offensivrebound durch eine Mischung aus Hakenwurf und Floater über Weltmeister Johannes Voigtmann hinweg. Der letzte Verzweiflungsdreier von Johannes Voigtmann mit der Schlusssirene aus zwölf Metern prallte vom Ring zurück. Mit einem 90:91-Rückstand waren die Wölfe in die letzte Spielminute gegangen. Bei 46 Sekunden Restspielzeit holte Michael Devoe mit einem Dreier zum 93:91 die Führung zurück. Auf der Gegenseite glich Carsen Edwards von der Freiwurflinie aus, ehe die Wölfe mit dem (vor)letzten Angriff das Spiel für sich entschieden.
Zuvor hatten die 3000 Zuschauer – die neutralen Fans aus Bamberg und Frankfurt feuerten größtenteils die Wölfe an – eine Partie mit 23 Führungswechseln und 15 Unentschieden gesehen, keine Mannschaft konnte sich nennenswert vom Gegner absetzen: die größte Führung der Bayern war bereits in der 5. Minute beim 15:8 erreicht, die größte der der Wölfe in der 18. Minute beim 44:38.
Der Sieg des SYNTAINICS MBC war verdient, daran gibt es keinen Zweifel. Die Gastgeber konnten drei der vier Viertel für sich entscheiden, sie trafen aus dem Feld herausragende 59 Prozent ihrer Würfe (38 von 64), die Bayern nur 46 Prozent, sie blieben nervenstark an der Freiwurflinie (acht von acht) und sie entschieden das Reboundduell mit 32:29 für sich, im Schlussabschnitt deutlich mit 13:7. Topscorer der Münchner war Carsen Edwards mit 21 Punkten, der aus Halle stammende Weltmeister Andreas Obst verbuchte 17 Zähler.
Wölfe-Headcoach Janis Gailitis sagte nach dem Spiel: „Es war ein großer Sieg für uns. Es war schon ein großer Erfolg, überhaupt am VIMODROM TOP FOUR teilzunehmen und gegen so ein Team wie den FC Bayern zu spielen. Das Glück war heute auf unserer Seite in vielen Momenten, aber meine Männer haben auch alles reingeworfen und mit viel Leidenschaft gespielt. Sich mit solch erfahrenen Spielern zu messen, gibt es nicht so oft, deshalb bin ich sehr glücklich über den Sieg. Nun müssen wir schauen, dass wir morgen wieder unsere beste Leistung abrufen können.“
SYNTAINICS MBC: Reaves (23 Punkte, 4 Dreier, 4 Rebounds), Devoe (22 Punkte, 4 Dreier, 8 Assists, 5 Rebounds), Breunig (13 Punkte, 9 Punkte), Callison (11 Punkte, 3 Dreier, 8 Assists), Tkachenko (10 Punkte), Johnson (8 Punkte, 6 Rebounds), Brewer (8 Punkte, 5 Rebounds, 2 Blocks), Kovacevic (0 Punkte), Bryant (0 Punkte), Vargas (0 Punkte), Heck, Miller.

Fotos: Andreas Bez
.
Gianni Otto scheidet aus
Unmittelbar vor dem VIMODROM TOP FOUR um den BBL-Pokal kam es noch zu einer Kaderveränderung beim SYNTAINICS MBC: Spielmacher Gianni Otto und die Clubführung haben sich am Donnerstagabend auf eine sofortige Vertragsauflösung geeinigt.

Der 29 Jahre alte Spielmacher war vor Beginn der laufenden Saison von den Tigers Tübingen zu den Wölfen gewechselt. In der easyCredit BBL und im BBL-Pokal kam er zu zwölf Einsätzen, in denen er zwölf Punkte erzielte und acht Assists verteilte. Gianni Otto sucht eine neue Herausforderung bei einem anderen Club, der seine Verpflichtung in den nächsten Tagen bekanntgeben wird.
Der SYNTAINICS MBC bedankt sich bei dem sympathischen Sportler für seinen Einsatz und wünscht ihm für die Zukunft privat und sportlich alles erdenklich Gute!