Nicole Brochlitz und Anna Alborova bleiben

Zwei wegweisende Entscheidungen im Hinblick auf die Saison 2025/26 in der Toyota DBBL hat der SYNTAINICS MBC getroffen. Mit der 21-jährigen Nicole Brochlitz und der 19-jährigen Anna Alborova werden zwei junge Spielerinnen auch künftig für den Bundesligisten aus Halle auflaufen.

Nicole Brochlitz (auf dem Foto rechts) war im Sommer 2024 vom Ligarivalen Nördlingen gekommen. In der Saison 2024/25 absolvierte sie für die Lions 21 Spiele, achtmal stand sie in der Startformation und durchschnittlich 27:10 Minuten auf dem Feld. Mit 9,8 Punkten im Schnitt war die gebürtige Dresdnerin fünftbeste Korbschützin des Teams, mit 2,0 Dreiern beste Distanzwerferin der Lions und viertbeste Distanzwerferin der gesamten Liga. Von den Trainern, Mannschaftskapitäninnen und Managern der Toyota DBBL wurde die Shooting Guard nach der Hauptrunde zur „besten jungen Spielerin der Saison“ (offizielle Bezeichnung „Young Player of the Year“) gewählt. Beim SYNTAINICS MBC unterschrieb Nicole Brochlitz einen neuen Zweijahresvertrag.

Anna Alborova band sich für eine weitere Saison an den Playoff-Viertelfinalisten. Die im Sommer 2024 aus der dritten Liga Spaniens nach Halle gewechselte Österreicherin entwickelte sich im Laufe der Saison positiv. In 19 Einsätzen, davon drei als Starterin, kam sie auf einen Schnitt von 5,6 Punkten und 3,7 Rebounds. Wenige Tage nachdem sie im Heimspiel gegen Göttingen mit 16 Punkten eine persönliche Saisonbestleistung aufgestellt hatte, wurde die großgewachsene Flügelspielerin durch eine Fußverletzung zurückgeworfen und musste zwei Monate lang pausieren.

Stimmen:

Mario Zurkowski, Sportdirektor SYNTAINICS MBC Frauen: „Mit der Weiterverpflichtung von Anna und Nicole haben wir die Weichen für die Zukunft des SYNTAINICS MBC gestellt. Beide haben sich toll entwickelt und trotz ihres jungen Alters schon einen starken Einfluss auf unser Spiel gehabt. Die individuelle Auszeichnung für Nicole war in diesem Zusammenhang auch absolut verdient. Wir sind froh, beide an unseren Standort gebunden zu haben, an dem sie weiter wachsen und gemeinsam mit uns die nächsten Schritte machen sollen.“

Nicole Brochlitz: „Ich möchte auf die vergangenen zwei Saisons, die für mich gut gelaufen sind, aufbauen und mich weiterentwickeln. Dafür finde ich meiner Überzeugung nach hier beim SYNTAINICS MBC das optimale Umfeld vor. Ich fühle mich sportlich und auch privat in Halle sehr wohl.“

Anna Alborova: „Ich bin grundsätzlich der Typ, der gerne längere Zeit an einem Ort sesshaft bleibt. Ich habe das große Glück, dass ich mit den FCN Baskets / DBB Wels einen hervorragenden Heimatverein, mit Unibasket Logrono in Spanien einen hervorragenden Ausbildungsverein und nun mit dem SYNTAINICS MBC einen hervorragenden ersten Profiverein hatte bzw. habe. Für mich gab es keinen Grund zu wechseln. Ich denke, dass ich vergangene Saison die Erwartungen erfüllt und mich gut entwickelt habe. Leider wurde ich ausgerechnet dann, als ich am besten drauf war, durch eine Verletzung ausgebremst und war vor den Playoffs zwei Monate raus. Im Frühjahr und Sommer habe ich ein ehrgeiziges individuelles Trainingsprogramm vor mir und werde mich zum Trainingsstart in guter Form präsentieren.“

Veröffentlicht in News, Newsarchiv
Vorheriger Beitrag
Weiterer Clubrekord: Siebter Heimsieg in Serie für die Wölfe
Nächster Beitrag
Drittes Duell gegen Heidelberg