Drittes Duell gegen Heidelberg

Vor einer Woche eröffnete der SYNTAINICS MBC den 27. Spieltag der easyCredit BBL mit einem 85:72-Heimsieg gegen die SYKLINERS Frankfurt. In dieser Woche eröffnet der deutsche Pokalsieger den 28. Spieltag am Freitagabend (20 Uhr) mit einem Auswärtsspiel bei den MLP Academics Heidelberg. Dyn überträgt live.

Headcoach Janis Gailitis und seine Mannen reisen selbstbewusst an den Neckar. In der Tabelle rangieren die Gastgeber mit einer Bilanz von 14:10 Siegen auf dem vierten Platz, die Wölfe folgen mit einem Spiel mehr und 14:11 Siegen auf Rang sechs. Mit drei Siegen hintereinander sind die Weißenfelser nach den siebtplatzierten Veolia Towers Hamburg (vier Siege) das formstärkste Team der Liga. Apropos Hamburg: Dort mussten sich die Heidelberger am vergangenen Wochenende mit 81:88 geschlagen geben, nachdem sie zuvor dreimal in Folge gewonnen hatten.

An die zwei Duelle in der laufenden Saison gegen die MLP Academics blicken die Wölfe mit unterschiedlichen Gefühlen zurück: Am 3. Spieltag Anfang Oktober kassierten sie nach der schwächsten Heimleistung dieser Spielzeit eine 93:108-Niederlage. Zwei Monate später revanchierten sie sich im Pokalviertelfinale an gleicher Stelle auch dank 36 Punkten von Spencer Reaves (Foto oben) eindrucksvoll mit einem 100:85-Sieg, durch den sie sich für das VIMODROM TOP FOUR um den BBL-Pokal qualifizierten. Was dort geschah, ist allgemein bekannt.

Janis Gailitis freut sich auf den Schlussspurt in der Liga im Allgemeinen und auf die Partie in Heidelberg im Besonderen. Im SNP Dome wolle man an die Leistung in der zweiten Hälfte gegen Frankfurt anknüpfen, als mit einer guten Defensive die Weichen zum siebten Heimsieg in Folge gestellt wurden, lässt der Headcoach verlauten. Akeem Vargas kehrt an seine ehemalige Wirkungsstätte (2022 bis 2024) zurück, Eddy Edigin könnte den 750. Punkt seiner Karriere in der easyCredit BBL erzielen, dazu fehlen ihm noch acht. John Bryant steht vor seinem 3500. Rebound in der höchsten deutschen Spielklasse, derzeit sind 3448 für ihn notiert.

Viel wird davon abhängen, wie die Wölfe den Heidelberger Ryan Mikesell kontrollieren. Der vielseitige US-Forward ist bester Korbschütze (14,9 Punkte), bester Rebounder (5,7) und bester Vorlagengeber (3,6 Assists) der MLP Academics und damit deren Unterschiedsspieler. In Fachkreisen wird der Mann aus Ohio als aussichtsreicher Kandidat für die Auszeichnung des wertvollsten Spielers (MVP) in der easyCredit BBL gehandelt. In beiden Aufeinandertreffen in dieser Saison war Mikesell der Heidelberger Topscorer: mit 20 Punkten in der Liga, mit 21 Punkten im Pokal (Anmerkung: Gäbe es auch eine Auszeichnung für den besten sechsten Spieler der Liga, wäre Michael Devoe von den Wölfen ein heißer Kandidat).

Ansonsten überzeugen die Schützlinge von Headcoach Danny Jansson in dieser Saison durch gute Defensivarbeit – mit einem Defensivrating von 108,5 rangieren sie ligaweit auf Rang fünf, die Wölfe (114,9) auf Rang 16 – und durch ihr Kollektiv. Neben Braunschweig sind sie der einzige Bundesligist, der im Saisonverlauf keine Nachverpflichtung vorgenommen hat. Selbst als sich im Februar in US-Guard Alex Barcello der drittbeste Korbschütze und zweitbeste Vorlagengeber des Teams zum spanischen Zweitligisten Monbus Obradoiro verabschiedete, holten sie keinen Ersatz. Zweitbester Scorer knapp hinter Mikesell und bester Distanzwerfer der „Akademiker“ ist US-Spielmacher Damariae Horne mit durchschnittlich 14,8 Punkten und 2,2 Dreiern. Sein Landsmann Osun Osunniyi auf der Centerposition gilt als Defensivspezialist und ist fünftbester Wurfblocker (1,4) der easyCredit BBL. In „Big O“ Osunniyi, US-Guard Michael Weathers, Mateo Seric und Erol Ersek haben in den vergangenen Wochen bereits vier Leistungsträger für die kommende Saison verlängert.

Szene aus dem Pokalviertelfinale: Erol Ersek kann Michael Devoe nicht aufhalten. Fotos: Hartmut Bösener
Veröffentlicht in News, Newsarchiv
Vorheriger Beitrag
Nicole Brochlitz und Anna Alborova bleiben
Nächster Beitrag
Wölfe ziehen in Heidelberg den Kürzeren