Marco Ramondino übernimmt von Janis Gailitis

Mit einem neuen Trainer wird der SYNTAINICS MBC die Saison 2025/26 in der easyCredit BBL in Angriff nehmen: Marco Ramondino soll die erfolgreiche Arbeit von Janis Gailitis fortsetzen, der zu einem namhaften Club im europäischen Ausland wechseln wird. Der deutsche Pokalsieger erhält dafür eine Ablösesumme.

Marco Ramondino (oben rechts), ein 42-jähriger aus der kampanischen Hauptstadt Avellino stammender Italiener, tritt in Weißenfels sein erstes Engagement außerhalb seines Heimatlandes an. Seine Laufbahn als Headcoach ist von Kontinuität geprägt, beim SYNTAINICS MBC erhält er einen Zweijahresvertrag. Marco Ramondino wird bereits an diesem Dienstag an seiner neuen Wirkungsstätte eintreffen und mit der Clubführung die Vorbereitungen auf die Saison 2025/26 aufnehmen. Der Italiener wird sich in den kommenden Tagen ausführlich auf unseren Social-Media-Kanälen vorstellen.

Nach mehreren Stationen als Assistenztrainer trat Marco Ramondino 2013 beim Zweitligisten CZG Veroli seinen ersten Posten als Headcoach an. Nach einem guten siebten Rang verpflichtete ihn zur Folgesaison Ligarivale Novipiu Casale Monferrato. Bei dem Club aus dem Piemont blieb er vier Jahre, in denen er stets die Playoffs erreichte. Größter Erfolg war der Einzug ins Playoff-Finale 2018. Im gleichen Jahr zog es den neuen Wölfe-Headcoach 50 Kilometer südöstlich zum Ligarivalen Derthona Basket. Bei dem Club aus Tortona, ebenfalls Piemont, blieb er sogar fünfeinhalb Jahre. 2019 führte er das Team zum Gewinn des Ligapokals, 2021 zum Aufstieg in die Erste Liga.

In rasender Geschwindigkeit entwickelte sich der Provinzclub unter seiner Regie zu einer Spitzenkraft im italienischen Basketball. Gleich in seinen ersten zwei Erstligasaisons erreichte Tortona 2022 und 2023 das Playoff-Halbfinale um die italienische Meisterschaft, 2022 das Finale des Pokalwettbewerbs. Nach Saisonende 2022/23 wurde Marco Ramondino zum Trainer des Jahres in Italien gewählt. Im Dezember 2023 kam es zur Trennung. Zuletzt coachte er vier Monate lang den Erstligisten Givova Basket Scafati mit Ex-Wolf Kruize Pinkins (2017/18). In Personalunion arbeitete der neue Wölfe-Headcoach viele Jahre für den italienischen Verband als Assistenz- und Headcoach der U16-, U18-, U20- und A2-Nationalmannschaften.

Auch Janis Gailtis hatte vor einem Jahr beim SYNTAINICS MBC sein erstes Engagement außerhalb seiner Heimat Lettland angetreten. Die erfolgreichste Saison der Clubgeschichte mit dem Pokalsieg und dem achten Platz in der Abschlusstabelle der easyCredit BBL trägt maßgeblich seine Handschrift. Nun zog der 40-Jährige die vertraglich vereinbarte Ausstiegsoption. Der SYNTAINICS MBC bedankt sich bei Janis Gailitis eindringlich für seine geleistete Arbeit und die Verdienste für den Weißenfelser Basketball.

Stimmen:

Martin Geissler, geschäftsführender Gesellschafter SYNTAINICS MBC: „Wir sind Janis Gailitis sehr dankbar für eine beeindruckende Saison. Gemeinsam haben wir es geschafft, ein Team zu formen, das ganz Basketball-Deutschland begeistert hat. Mit dem Pokalsieg und dem Einzug in die Playoffs wurde in der vergangenen Saison etwas Unglaubliches erreicht. Für seine neue Aufgabe wünsche ich Janis viel Erfolg. Mit Marco Ramondino haben wir einen der spannendsten jungen Coaches Italiens für unseren Club gewinnen können. Ich beobachte ihn bereits seit seiner Zeit mit Derthona und bin mir sicher, dass wir mit ihm einen voll committeten Coach beim SYNTAINICS MBC gefunden haben, der mit dem Club den nächsten Schritt gehen will.“

Janis Gailitis: „Ich empfinde große Dankbarkeit gegenüber dem SYNTAINICS MBC, der mir die Chance gegeben hat, erstmals außerhalb meiner Heimat zu arbeiten. Und der mir die Freiheit gegeben hat, meine Ideen umzusetzen. Ich wurde in Weißenfels freundlich empfangen und habe mich die gesamte Saison hier wohl und gut aufgehoben gefühlt. Ich werde mich gerne an die Erfolge erinnern, die wir zusammen gefeiert haben. Ich werde der Organisation, dem Umfeld, den Fans auf immer und ewig emotional verbunden bleiben und wünsche alles Gute für die Zukunft.“

Veröffentlicht in News, Newsarchiv
Vorheriger Beitrag
Saison endet im Viertelfinale
Nächster Beitrag
Furiose U11-Korbjäger werden Zweiter