Die U11 des MBC Weißenfels e.V. hat eine grandiose Saison in der Mitteldeutschen Liga (MDL) mit einem Paukenschlag abgeschlossen. Beim Abschlussturnier in Bitterfeld fertigte das Team der Trainer Mario Leuschner und Sebastian Deutsch den bis dato unbezwungenen Meister Niners Chemnitz mit 96:60 (54:17) ab und sicherte sich im Endklassement Rang zwei.
Dieser Erfolg war der Lohn einer rasanten Entwicklung, die selbst Leuschner verblüffte. „Wir haben im Trainingsbetrieb im Laufe der Saison eine immense Leistungssteigerung erlebt, die die Jungs dann auch in den Spielen umsetzen konnten“, sagt der langjährige Coach und Nachwuchsleiter. Gestartet war der MBC mit drei Niederlagen in den ersten vier Partien, doch von den folgenden zwölf Spielen gewannen die Wölfe elf. Dabei beeindruckten sie mit rasantem Offensivbasketball und großer Hingabe. Im Schnitt erzielten die MBC-Korbjäger um den herausragenden Fabian Letsch über 100 Punkte pro Spiel. Exemplarisch für die Steigerung im Saisonverlauf stehen die Duelle gegen BIG Gotha. Im Hinspiel blieben die Weißenfelser mit 76:102 noch chancenlos, im Rückspiel demontierten sie die Thüringer mit 120:72.
Der Saisonverlauf zeigt auch, dass der MBC, der stärker von den Einschränkungen der Corona-Zeit betroffen war, den Vergleich mit den Teams aus den mitteldeutschen Leistungszentren Chemnitz, Dresden und Jena nicht mehr scheuen muss. Optimistisch für die Zukunft stimmen Leuschner zudem die mittel- und langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten, die etwa durch die Mitteldeutsche Basketball Academy (MBA) und die Sportschule Halle geboten sind. In der kommenden Saison will der starke MBC-Jahrgang aber erst einmal die MDL U12 aufmischen.
Für den MBC spielten: Fabian Letsch, Pio Reichenbecher, Bruno Erdmann, Luc Kiehl, NickLehmann, Paul Erfurth, Hannes Berszuck, Carl Schwabe und Moritz Korch.