Als Hauptrundenachter im Play-In in Berlin

Vor zwei Jahren sicherte sich der SYNTAINICS MBC am letzten Hauptrundenspieltag der easyCredit BBL durch einen 79:69-Heimsieg gegen Crailsheim den Klassenverbleib. Am heutigen Sonntag gelang den Wölfen am letzten Hauptrundenspieltag der easyCredit BBL durch ein 100:94 (61:48)-Heimsieg gegen Bonn der Sprung auf den achten Tabellenplatz und damit die erste Endrundenteilnahme um die deutsche Meisterschaft seit 24 Jahren. In den Play-Ins kämpft der Pokalsieger bereits an diesem Dienstag (20 Uhr) bei ALBA BERLIN um den Einzug ins Playoff-Viertelfinale.

Damit steht auch fest, dass es mindestens noch ein Heimspiel in der Stadthalle Weißenfels geben wird:

– Sollten die Wölfe am Dienstag in der Hauptstadt beim Hauptrundensiebten verlieren, dann erhalten sie eine zweite Chance aufs Viertelfinale bereits 48 Stunden später am Donnerstag (20 Uhr) zuhause gegen den Gewinner des zweiten Play-In-Duells zwischen dem Hauptrundenneunten Oldenburg und dem Hauptrundenzehnten Rostock, die sich an diesem Dienstag ab 18.30 Uhr gegenüberstehen.

– Sollten die Wölfe am Dienstag in Berlin gewinnen, dann wären sie bereits für das Viertelfinale gegen den Hauptrundenzweiten ratiopharm ulm qualifiziert. Die Serie würde am Samstag, 17. Mai (18.30 Uhr) in Ulm beginnen. Das zweite Spiel der best-of-five-Serie würde am Dienstag, 20. Mai, oder Mittwoch, 21. Mai, in der Stadthalle Weißenfels stattfinden.

Das Duell ALBA BERLIN gegen SYNTAINICS MBC hatte es erst vor knapp zwei Wochen am 31. Spieltag gegeben: Die Wölfe haben an die 62:90-Niederlage keine guten Erinnerungen. Das Hinspiel Ende Dezember indes konnten sie zuhause deutlich mit 76:70 für sich entscheiden. „Am Dienstag liegt es ganz bei uns, ob wir diese schon jetzt herausragende Saison weiter veredeln wollen“, sagt Headcoach Janis Gailitis. Die Berliner waren am Sonntag spielfrei und mussten von der Couch miterleben, wie sie von den MLP Academics Heidelberg noch aus den direkten Playoff-Rängen verdrängt wurden.

Gegen Bonn zehnter Heimsieg in Folge

Durch den zehnten Pflichtspielheimsieg in Folge – 100:94 (61:48) am Sonntagnachmittag gegen die Telekom Baskets Bonn – besiegelten die Wölfe den achten Tabellenplatz und mit einer Gesamtbilanz von 17:15 Siegen die erste Endrundenteilnahme um die deutsche Meisterschaft seit 24 Jahren. Mehr Saisonsiege sind ihnen in ihrer 19-jährigen Bundesligahistorie erst einmal gelungen: 2009/10 waren es bei zwei Spielen mehr 18.

Topscorer in der von MITGAS präsentierten Partie vor 3000 Zuschauern in der Stadthalle Weißenfels war Michael Devoe mit 24 Punkten. Charles Callison gelang der 500. Assist seiner Karriere in der easyCredit BBL sowie mit 16 Punkten und 10 Assists sein drittes Double Double in dieser Saison, Eddy Edigin schaffte mit 18 Punkten und 11 Rebounds sein erstes Double Double im Wölfe-Dress. Spencer Reaves absolvierte sein 100. Spiel in der easyCredit BBL. Kleiner Trost: Auch wenn die Partie vor zwei Wochen in München als Sieg für den SYNTAINICS MBC gewertet worden wäre, hätte dies nicht für die direkte Viertelfinalqualifikation gereicht.

Mit einem furiosen ersten Viertel (34:17) legten die Hausherren den Grundstein zum Sieg. Für ein Highlight hatte in der 8. Minute Spencer Reaves mit einem Behind-the-back-Pass auf Ty Brewer gesorgt, den dieser per Dunking zum 13:8 vollendete. Im zweiten Abschnitt bewegte sich der Vorsprung zwischen 18 Punkten (49:31, 52:34) und neun Punkten (54:45 und 57:48). Zur Halbzeit (61:48) hatten in Spencer Reaves (13), Ty Brewer (11), Eddy Edigin und Michael Devoe (je 10) bereits vier Wölfe zweistellig gescort.

Nach Seitenwechsel wurde es noch einmal unerwartet spannend. Die Führung schmolz sukzessive zusammen. Als die Wölfe Ende des dritten, Anfang des vierten Viertels 4:52 Minuten ohne Korberfolg blieben, konnten die Bonner um Topscorer Phlandrous Fleming (28 Punkte) sogar zum 79:79 ausgleichen. Anschließend mehrfach das gleiche Bild: Die Wölfe legten vor, die Telekom Baskets glichen aus. Fünf weitere Mal stand es unentschieden, zuletzt in der 39. Minute 92:92. Spencer Reaves mit einem Dreier und Michael Devoe mit einem Freiwurf sorgten wieder für eine Vierpunktführung, 15 Sekunden vor Schluss machte Charles Callison mit zwei Freiwürfen zum 98:94 endgültig den Deckel drauf.

Headcoach Janis Gailtis sagte hinterher: „Das war heute eines der Spiele, in denen man unter Druck steht und daran wächst. Da ist es egal, ob man gut aus sieht oder nicht. Die Spieler müssen Charakter zeigen und bis zum Schluss an sich glauben. Das haben sie heute getan. Ich bin stolz auf die Mannschaft, die einen enormen Siegeswillen an den Tag gelegt hat. Das Publikum war einmal mehr überragend.“

SYNTAINICS MBC: Devoe (24 Punkte, 3 Dreier, 3 Assists), Edigin (18 Punkte, 11 Punkte), Reaves (16 Punkte, 5 Dreier, 3 Assists), Callison (16 Punkte, 3 Dreier, 10 Assists, 5 Rebounds), Brewer (13 Punkte), Johnson (7 Punkte, 4 Assists, 3 Steals), Tkachenko (6 Punkte), Kovacevic (0 Punkte), Bryant (0 Punkte), Vargas, Heck, Siegert.

Kapitän Charles Callison gelang nicht nur der 500. Assist seiner Karriere in der easyCredit BBL, sondern mit 16 Punkten und 10 Assists auch sein drittes Double Double in dieser Saison. Fotos: Andreas Bez
Veröffentlicht in News, Newsarchiv
Vorheriger Beitrag
Showdown am letzten Spieltag
Nächster Beitrag
Zweites Play-In-Spiel am Donnerstag gegen Oldenburg