Seit 1993 wird der Basketballpokalsieger bei einem Finalturnier der besten vier Mannschaften ermittelt (Ausnahmen 2019 und 2020). Dem SYNTAINICS MBC bietet sich an diesem Samstag (18.30 Uhr) im Viertelfinale zuhause gegen die MLP Academics Heidelberg die reizvolle Gelegenheit, erstmals überhaupt beim größten nationalen Basketballevent dabei zu sein. Präsentiert wird das unter dem Motto ALL OR NOTHING stehende Viertelfinalduell von der Präsentmanufaktur.
Durch Auswärtssiege in der 1. Runde in Gießen (103:79) und im Achtelfinale in Ludwigsburg (85:77) haben die Wölfe erst zum vierten Mal in der Clubgeschichte das Pokalviertelfinale erreicht. In der Saison 2000/01 (84:108 in Leverkusen), in der Saison 2019/20 (77:82 in Berlin) und in der vergangenen Saison 2023/24 (70:85 gegen Berlin) schieden sie in der Runde der letzten acht aus. Nun soll es mit einem Heimsieg gegen Heidelberg eine Runde weiter gehen. Das Finalturnier (offizielle Bezeichnung TOP FOUR) ist für den 15. und 16. Februar 2025 angesetzt, der Austragungsort wird festgelegt, sobald die vier Teilnehmer feststehen.
Am Samstag – Tickets gibt es hier – erwartet die Zuschauer ein Duell zwischen den beiden Überraschungsteams der laufenden Saison in der easyCredit BBL. Die Gäste rangieren nach drei Erfolgen hintereinander mit einer Bilanz von 7:3 Siegen auf dem zweiten Tabellenplatz. Die Wölfe sind mit 5:4 Siegen Siebter. Headcoach Janis Gailitis wird auf seine Bestbesetzung zurückgreifen können. Gianni Otto ist nach einem Spiel Pause wegen einer Wadenverletzung wieder ins Training zurückgekehrt. Akeem Vargas hat rechtzeitig vor dem Duell gegen seinen Ex-Verein, von dem er im Sommer nach Weißenfels gewechselt ist, zu seiner Form gefunden und am vergangenen Wochenende beim Spiel in Braunschweig mit elf Zählern eine persönliche Saisonbestleistung aufgestellt.
Die Wölfe werden am Samstag doppelt motiviert in die Partie gehen: Sie wollen nicht nur das TOP FOUR erreichen, sondern auch Revanche nehmen für die 93:108-Heimniederlage am 3. Spieltag der easyCredit BBL Anfang Oktober, als sie in der Defensive ihre schwächste Saisonleistung zeigten. Die Heidelberger trafen damals traumwandlerisch sicher 62 Prozent ihrer Würfe aus dem Feld, sogar 65 Prozent waren es von jenseits der Dreierlinie. US-Forward Ryan Mikesell war mit 20 Punkten ihr Topscorer. Der dänische Power Forward Bakary Dibba mit 19 Punkten, der deutsche Forward Mateo Seric mit 16 Punkten und US-Center Osun Osunniyi mit neun Rebounds stellten persönliche Saisonbestleistungen auf. In Alex Barcello fehlte den „Akademikern“ damals sogar ein Leistungsträger verletzungsbedingt. Der Combo Guard ist mit 3,7 Assists ihr bester Vorlagengeber.
Die Wölfe werden vor allem Ryan Mikesell in den Griff bekommen müssen. Der US-Amerikaner aus Ohio ist bester Korbschütze (16,5 Punkte pro Spiel) und bester Rebounder (6,2) der Mannschaft von Headcoach Danny Jansson, die durch Heimsiege gegen Hamburg (96:89) und Chemnitz (78:73) das Viertelfinale erreicht hat. Bakary Dibba fiel am vergangenen Wochenende beim 86:81-Heimsieg gegen Rostock wegen einer Knieverletzung aus, Backup-Center Marcel Keßen fehlte in dieser Partie krankheitsbedingt.
Weihnachtsmarkt vor der Stadthalle
Vor der Partie findet ab 16 Uhr auf dem Vorplatz der Stadthalle ein von unseren Partnern MITGAS, Radio Brocken und Winzervereinigung Freyburg präsentierter Weihnachtsmarkt statt. Die Besucher dürfen sich bei weihnachtlicher Musik auf kostenlosen Glühwein, eine Weihnachtseisenbahn und verschiedene Hütten wie etwa den SYNTAINICS MBC Fanshop freuen.
BBL-Pokal Viertelfinale:
Sa., 7. Dezember 2024 18.30 Uhr SYNTAINICS MBC – MLP Academics Heidelberg
Sa., 7. Dezember 2024 20.00 Uhr BG Göttingen – SKYLINERS Frankfurt
So., 8. Dezember 2024 18.00 Uhr Bamberg Baskets – ALBA BERLIN
Mo., 9. Dezember 2024 20.00 Uhr FC Bayern München – RASTA Vechta
Haben Sie in diesem Text Fehler entdeckt? Dann lassen Sie uns dies gerne wissen unter media@syntainics-mbc.de