Der SYNTAINICS MBC hat den sechsten Heimsieg hintereinander und damit einen neuen Clubrekord in der easyCredit BBL verpasst. Gegen ratiopharm ulm zogen die Wölfe am Samstagabend mit 89:92 (48:48) den Kürzeren.
In der Partie mit 48 Foulpfiffen, 61 Freiwürfen und 2:09 Stunden Bruttospielzeit verfehlte Charles Callison mit dem letzten Wurf den Ausgleich. Beste Korbschützen vor 2800 Zuschauern in der Stadthalle Weißenfels waren Michael Devoe (19 Punkte), Martin Breunig (16), Spencer Reaves und Tyren Johnson (je 15). John Bryant absolvierte sein 100. Spiel für die Wölfe im Oberhaus. Akeem Vargas kehrte nach fünf Partien Krankheitspause ins Aufgebot zurück.
Für die Mannen von Headcoach Janis Gailitis war es die erste Heimniederlage seit drei Monaten (3. Oktober 93:108 gegen Heidelberg). Nach dem Spiel sagte der Lette: „Für dieses Spiel müssen wir uns nicht schämen. Für diese Leistung müssen wir uns nicht schämen. Wir haben jedoch den Gameplan nicht präzise genug ausgeführt. Am Anfang waren wir viel zu passiv und sind früh hoch in Rückstand geraten. Die Aufholjagd hat sehr viel Kraft und Energie gekostet, die uns am Ende gefehlt haben. Im vierten Viertel haben wir in den entscheidenden Situationen falsche Entscheidungen getroffen und zu viele Punkte abgeben. In jedem Fall Glückwunsch an Ulm.“
Die Wölfe erwischten einen klassischen Fehlstart, lagen nach dem ersten Viertel 15:30 und nach 14. Minuten 26:42 in Rückstand. Mit einer Auszeit stoppte Janis Gailitis den Ulmer Spielfluss. Charles Callison leitete mit vier Punkten in Folge die Aufholjagd ein. Mit einem 11:0-Lauf kamen die Wölfe heran, der in dieser Phase starke Michael Devoe glich mit einem Dreipunktspiel zum 46:46 aus und sorgte sechs Sekunden später für die 48:46-Führung. Beim Stand von 48:48 wurden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Hälfte setzten sich die Hausherren bis auf acht Zähler ab: 75:67 in der 31. Minute. Erinnerungen wurden wach an das Pokalachtelfinale in Ludwigsburg, in dem die Wölfe einen 18-Punkte-Rückstand in der ersten Hälfte in einen 85:77-Sieg verwandelt hatten. Doch anders als damals kam der Gegner zurück, insbesondere in Person des puerto-ricanischen Shooting Guards Alfonso Plummer, der 13 seiner insgesamt 16 Punkte im Schlussabschnitt erzielte. Durch sechs Punkte hintereinander, darunter einen Dreier mit Brett zum 77:78, drehte Plummer die Partie. Das Momentum war nun auf Seiten der Schwaben.
50 Sekunden vor dem Ende wuchs der Rückstand der Wölfe nach zwei Freiwürfen des Ulmer Topscorers Karim Jallow (19 Punkte) auf 82:87 an. Ein Dreier von Michael Devoe zehn Sekunden vor dem Ende zum 89:91 weckte noch einmal Hoffnung. Nach einem taktischen Foul von Charles Callison nutzte Plummer nur einen Freiwurf zum 89:92, die Wölfe hätten mit dem letzten Angriff ausgleichen können, der eingangs erwähnte Dreier von Charles Callison sprang jedoch vom Ring zurück ins Feld. Die nächste Aufgabe folgt am kommenden Samstag (20 Uhr) in Vechta.
SYNTAINICS MBC: Devoe (19 Punkte, 8 Rebounds), Breunig (16 Punkte, 7 Rebounds), Reaves (15 Punkte, 5 Assists), Johnson (15 Punkte), Brewer (8 Punkte, 7 Rebounds), Callison (6 Punkte), Kovacevic (3 Punkte), Vargas (3 Punkte), Tkachenko (2 Punkte), Bryant (2 Punkte), Otto, Zdravevski.
Frauenteam mit Niederlage in Marburg
Unsere Frauenmannschaft musste sich in ihrem ersten Spiel im neuen Jahr 2025 mit 60:66 (24:30) beim Elften BC Pharmaserv Marburg geschlagen geben. Damit verpassten die Hallenserinnen die Gelegenheit, einen weiteren Schritt Richtung Playoff-Qualifikation zu gehen. Mit nun ausgeglichener Bilanz von 7:7 Siegen rangieren sie weiterhin auf dem sechsten Tabellenplatz. In den letzten acht Partien wechselten sich Sieg und Niederlage ab. Das letzte Mal, dass den Lions in der Toyota DBBL zwei Erfolge hintereinander gelangen, war Anfang November.
Nicole Brochlitz (12) und Emma Stach (11) punkteten in Marburg zweistellig. Headcoach Timur Topal konstatierte: „Das war nicht das Spiel, das wir uns erhofft hatten. Wir sind einem frühen Rückstand hinterhergelaufen. Durch gute Phasen sind wir immer wieder herangekommen. Aber uns fehlt nach wie vor die Konstanz. Nach den guten Phasen haben wir immer wieder aufgehört. Marburg hat die richtigen Antworten gefunden und verdient gewonnen.“
Nach einer 11:9-Führung in der sechsten Minute verlor seine Mannschaft den Faden, geriet durch einen 0:12-Lauf schnell zweistellig mit 11:21 in Rückstand. Zu Beginn des zweiten Viertels wuchs dieser auf 14:28 an. Die stärkste Phase hatten die Lions, als sie den Marburgerinnen mit einer starken Defense in den letzten 7:16 Minuten der ersten Hälfte keinen einzigen Punkt erlaubten und bis zur Halbzeitsirene auf 24:30 herankamen.
Unmittelbar nach Seitenwechsel verkürzte Emma Stach per Dreier sogar auf 27:30. Marburg setzte sich zwischenzeitlich wieder auf 12 Punkte ab (43:31), doch wieder kamen die Gäste heran. 54:52 stand es dreineinhalb Minuten vor dem Ende. Dann ließen die Gastgeberinnen um Caitlyn Jones (19 Punkte) und Hailey Leidel (18) einen spielentscheidenden 8:0-Lauf zum 62:52 folgen. Weiter geht es für die Lions bereits am Mittwoch (19 Uhr) mit dem Viertelfinalspiel um den DBBL-Pokal in Saarlouis.
SYNTAINICS MBC: Brochlitz (12 Punkte, 4 Dreier), E. Stach (11 Punkte), Bär (9 Punkte, 3 Dreier, 7 Rebounds), Baldwin (9 Punkte, 5 Rebounds, 3 Steals, 2 Blocks), Simmons (9 Punkte), Fiszer (5 Punkte, 6 Rebounds, 4 Assists), Alborova (4 Punkte, 5 Rebounds), Svanholm (1 Punkt), L. Stach (0 Punkte), Ilies.