Von zahlreichen Höhepunkten in der laufenden Saison des SYNTAINICS MBC ist es der größte: das VIMODROM TOP FOUR um den BBL-Pokal am bevorstehenden Wochenende in der Stadthalle Weißenfels. Im ersten Halbfinale des bedeutendsten nationalen Basketballevents kämpfen die Wölfe am Samstag (16 Uhr) gegen das Starensemble des FC Bayern München um den Einzug ins Endspiel am Sonntag (16 Uhr). Den zweiten Finalisten ermitteln am Samstagabend (19 Uhr) die Bamberg Baskets und die SKYLINERS aus Frankfurt.
Im Lager der Wölfe, also innerhalb der Mannschaft, bei den Fans und im Umfeld, hofft man, dass sich Geschichte wiederholt und dem Team von Headcoach Janis Gailitis gegen den Doublegewinner der Vorsaison und aktuellen Tabellenführer der easyCredit BBL ein Überraschungscoup gelingt wie vor vier Monaten: Im Bundesligaduell am 19. Oktober vergangenen Jahres machte es den krankheitsbedingten Ausfall von Martin Breunig wett und setzte sich dank 22 Punkten von Ty Brewer mit 79:75 durch. Es war der dritte Sieg im 14. Heimspiel gegen die Münchner in der Bundesliga und in der Pro A. Davor gewannen die Wölfe am 6. März 2016 mit 93:90 und am 16. Januar 2009 in der ProA mit 84:64.
Zwei weitere Male schnupperten sie am Überraschungscoup: Beim 71:73 im Oktober 2012 gaben sie in den letzten fünfeinhalb Minuten eine Elf-Punkte-Führung her. Beim 90:97 im Januar 2014 zwangen sie die Münchner sogar in die Verlängerung. 7300 Zuschauer sorgten damals in der Arena Leipzig für eine Vereinsrekordkulisse. In fünf von 14 Heimspielen waren die Wölfe also zumindest auf Augenhöhe, wenn nicht sogar siegreich – eine aufmunternde Bilanz, wenn man die unterschiedlichen Möglichkeiten beider Clubs bedenkt, insbesondere in finanzieller Hinsicht.
Headcoach Janis Gailitis setzt vor allem auf die Heimstärke seines Teams, das in dieser Saison in der Stadthalle Weißenfels schon das eine oder andere Mal über sich hinausgewachsen ist. In elf Heimspielen in Bundesliga und Pokal fuhr es acht Siege ein, dies entspricht einer Erfolgsquote von 73 Prozent. Erst bei der Generalprobe am Dienstag gegen den Tabellenvierten RASTA Vechta setzten sich die Wölfe verdient mit 91:83 durch. Anmerkung: In der offiziellen Ansetzung des VIMODROM TOP FOUR werden die Münchner als Heimmannschaft genannt, da bei der Halbfinalauslosung ihre Kugel zuerst gezogen wurde. In der Praxis ist dies natürlich obsolet.
Kapitän Charles Callison sagt vor dem größten Spiel der jüngeren Vereinsgeschichte: „Mit dem Halbfinale haben wir schon mehr erreicht, als uns zugetraut wurde. Alles, was jetzt noch kommt, ist Bonus. Wir haben nichts zu verlieren.“ Der US-Spielmacher, der mit Horsens BK zweimal im dänischen Pokalfinale stand und dieses 2019 auch gewinnen konnte, sagt weiter: „Ich setze auf den Faktor Heimvorteil und hoffe auch auf den Support der Fans aus Bamberg und Frankfurt. Normalerweise sind neutrale Zuschauer ja eher auf der Seite des Außenseiters.“ Der Unterstützung der eigenen Fans können sich Charles Callison und seine Teamkollegen gewiss sein. U.a. ist im Fanblock nach der Mannschaftsvorstellung eine große Choreographie geplant mit einem Banner, auf dem alle vier Teilnehmer am VIMODROM TOP FOUR dargestellt werden.
Headcoach Janis Gailitis sagt: „Ich freue mich auf dieses Event und bin stolz, dass wir es ausrichten dürfen. Der SYNTAINICS MBC und die Stadt Weißenfels werden sich als würdige Gastgeber präsentieren. Das VIMODROM TOP FOUR wird ein Basketballfest werden. Unser Halbfinalgegner ist eine der besten Vereinsmannschaften Europas, der Weltmeistertrainer steht an der Seitenlinie. Ich verspreche, dass wir auf dem Parkett unser Bestes geben werden, um das Unmögliche möglich zu machen.“ Personell wird ihm – Stand heute – die Bestbesetzung zur Verfügung stehen.
Ebenso wie die Wölfe haben am Dienstagabend auch die Münchner ihre Generalprobe erfolgreich absolviert und durch einen 70:56-Heimsieg gegen Frankfurt die Tabellenspitze in der easyCredit BBL verteidigt. Das Pokalhalbfinale erreichten sie durch ein 91:86 im Achtelfinale in Bonn und durch ein 103:67 im Viertelfinale gegen Vechta. In der Euroleague sind sie mit 16:10 Siegen Sechster. Alle vier Weltmeister, die in der easyCredit BBL spielen, stehen beim FC Bayern unter Vertrag: Zu Johannes Voigtmann, Niels Giffey und dem gebürtigen Hallenser Andreas Obst gesellte sich im Januar noch der von Anadolu Efes Istanbul gekommene Justus Hollatz.
Weltmeistertrainer Gordon Herbert übernahm im vergangenen Sommer das Münchner Starensemble, das fast ausschließlich aus Nationalspielern (Deutschland, Serbien, Kroatien, Türkei) und ehemaligen NBA-Profis wie Shabazz Napier (356 Einsätze), Carsen Edwards (75) und Elias Harris (2) besteht. US-Center Devin Booker fehlt seit zwei Wochen wegen einer Knieverletzung.
