In der Außenseiterrolle reist unser Frauenteam zu den ersten zwei Spielen im Playoff-Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft an diesem Freitag (19 Uhr) und an diesem Sonntag (13 Uhr) zu Titelverteidiger ALBA BERLIN. Sporttotal.tv überträgt die Neuauflage der Halbfinalserie der Vorsaison live.
Für diese wenig überraschende Feststellung genügt ein Blick auf die Hauptrunden-Abschlusstabelle der Toyota DBBL: Die Berlinerinnen schlossen diese mit 18:4 Siegen als Zweite hinter Keltern (20:2) ab. Die Lions wurden Siebte mit ausgeglichener Bilanz von 11:11 Siegen. ALBA gewann am Ende der Hauptrunde drei Spiele in Folge, die Hallenserinnen indes verloren deutlich in Keltern und nach grandiosem Kampf knapp zuhause gegen Hannover.
Fraglich ist zudem, welche Formation Headcoach Timur Topal am Wochenende ins Rennen schicken kann: Taylah Simmons leidet unter Knieproblemen und fehlte deswegen zum Hauptrundenfinale, Emma Stach schied gegen Hannover Ende der ersten Hälfte mit einer Platzwunde am Kopf aus und konnte danach nicht mehr mitwirken. Anna Alborova nimmt nach siebenwöchiger Verletzungspause inzwischen wieder am Mannschaftstraining teil. Vor dem Spiel gegen Hannover wärmte sie sich mit dem Team auf, gehörte aber noch nicht wieder zum Kader. Der Lions-Headcoach hofft, dass alle drei Spielerinnen am Wochenende wieder auflaufen können.
Die Hallenserinnen fühlen sich in der Rolle des Außenseiters wohl. In der waren sie auch vor fünf Wochen vor dem Bundesligagastspiel in der Hauptstadt. Und dennoch gelang ihnen ein 63:55-Auswärtscoup – der erste Sieg in der Toyota DBBL gegen die ALBA-Frauen überhaupt. Mit starker Defense hielten die Lions den Deutschen Meister damals bei 33 Prozent Wurfquote aus dem Feld, mit 44:34 Rebounds beherrschten Lena Svanholm (Foto oben) und ihre Teamkolleginnen die Bretter. Kapitänin Romy Bär mit 17 Punkten und auf der Gegenseite die Ex-Hallenserin Deeshyra Thomas (1/2021 bis 2022) mit 12 Punkten waren die besten Korbschützinnen.
Alle Playoffrunden werden nach dem Modus best of five und in dem im Vorjahr bewährten System mit zunächst zwei Heimspielen für das besser platzierte, anschließend einem oder zwei Heimspielen für das schwächer platzierte und einem entscheidenden fünften Spiel dann wieder beim besser platzierten Team ausgetragen. Das dritte Spiel der Viertelfinalserie zwischen ALBA BERLIN und dem SYNTAINICS MBC ist für Freitag, 28. März (19.30 Uhr), in der SWH.arena in Halle angesetzt. Tickets gibt es hier. Dort ginge am Sonntag, 30. März (16 Uhr), auch ein nötiges viertes Spiel über die Bühne. Ein fünftes Spiel würde am Dienstag, 1. April (19 Uhr), wiederum in Berlin stattfinden. Für gute Stimmung ist bei allen Spielen gesorgt: Die Fans beider Teams verbindet eine Freundschaft.

Fotos: Tilo Wiedensohler