Erste Erkenntnisse im Testspiel gegen Bamberg

Eine deutliche Niederlage hinnehmen musste die neuformierte und ersatzgeschwächte Mannschaft des SYNTAINICS MBC im ersten Vorbereitungsspiel für die neue Saison 2025/26 in der easyCredit BBL und ENBL. Mit 63:87 (29:50) unterlagen die Wölfe in der Neuauflage des Pokalfinales 2025 den BMA365 Bamberg Baskets. 1050 Zuschauer sahen am Samstagabend die von der Gollmann Kommissioniersysteme GmbH präsentierte Partie in der SWH.arena in Halle.

In Spencer Reaves (verlängerter Heimaturlaub), Bazoumana Koné (Afrikameisterschaft) und Khyri Thomas (kanadische Meisterschaft) musste Headcoach Marco Ramondino bei seiner Premiere an der Seitenlinie auf drei Stammspieler verzichten. Neuzugang Marcus Foster war in seinem ersten Spiel als Profi bester Scorer (18 Punkte) und bester Rebounder (7). Der 17-jährige Abdul Wafa durfte sich über viel Einsatzzeit (9:17 Minuten) freuen.

Headcoach Marco Ramondino sagte nach der Partie: „Wir taten uns mit der Bamberger Aggressivität schwer. Aufgrund des Fehlens von drei Ballhandlern mussten wir schneller den Abschluss suchen, doch wir haben nicht gut getroffen. Durch die schwache Wurfquote haben wir keinen Rhythmus gefunden. Nach der ersten Trainingswoche haben wir der Verteidigung wenig Aufmerksamkeit geschenkt, nichtsdestotrotz hätten wir einige der vielen Bamberger Fastbreakpunkte, 18 an der Anzahl, verhindern müssen. Immerhin wissen wir nun, wo wir in den nächsten Trainingseinheiten ansetzen müssen.“

Die Geschichte der von den erfahrenen Bundesligaschiedsrichtern Robert Lottermoser, Nermin Hodzic und Adrian Ambrosio geleiteten Partie ist schnell erzählt: Abgesehen von der 2:0-Führung liefen Jure Planinic (Foto oben) und seine Teamkollegen die gesamte Partie einem Rückstand hinterher. Im ersten Viertel fanden sie kein Rezept gegen die Bamberger Distanzschützen und lagen in der 10. Minute mit 12:27 zurück. Dies gelang im zweiten Abschnitt zwar besser, dennoch wuchs der Rückstand bis zur Pause auf 29:50 an. Die Wölfe trafen nur 31 Prozent ihrer Würfe aus dem Feld und zwei Dreier (bei 21 Versuchen!), die Gäste 50 Prozent und acht Dreier.

Nach einem Durchhänger zum Ende des dritten und Beginn des vierten Viertels geriet der deutsche Pokalsieger mit 43:78 ins Hintertreffen. Danach wurde es besser. Den letzten Abschnitt konnten die Gastgeber mit 20:13 für sich entscheiden. Marcus Forster erzielte nach Seitenwechsel elf Punkte, der stark aufspielende Youngster Moritz Heck deren acht. Die Trefferquote in der zweiten Hälfte (46 Prozent) war besser als die der Bamberger (38 Prozent), die in Demarcus Demonia (17) ihren besten Korbschützen hatten. Die vielen Ballverluste (11, Bamberg 6) verhinderten ein besseres Resultat, das Reboundduell (41:44) verlief weitgehend ausgeglichen.

SYNTAINICS MBC: Foster (18 Punkte, 2 Dreier, 7 Rebounds), Heck (12 Punkte), Planinic (9 Punkte, 4 Rebounds), Gunn (6 Punkte), Bryant (5 Punkte, 4 Rebounds), Callison (4 Punkte, 8 Assists, 5 Rebounds), Vargas (3 Punkte, 5 Rebounds), Welp (2 Punkte, 5 Rebounds), Nikic (2 Punkte), Babusis (2 Punkte), Siegert (0 Punkte), Wafa (0 Punkte).

Nicht-öffentliche Tests in Chemnitz und Jena

An diesem Mittwoch (18 Uhr) bei den NINERS Chemnitz und am Samstag (17 Uhr) bei Aufsteiger Science City Jena stehen die nächsten Testspiele auf dem Programm. Die zwei Partien bei den Ostrivalen finden nicht-öffentlich statt. Der SYNTAINICS MBC wird auf seinen Social-Media-Kanälen über die Ergebnisse informieren.

Neben Spencer Reaves werden bei der Partie in Chemnitz voraussichtlich auch noch Bazoumana Koné und Khyri Thomas fehlen. Letzterer hat mit Calgary Surge in der kanadischen Profiliga CEBL das Endspiel erreicht. Im Halbfinale des Final-Four-Turniers in Winnipeg setzte sich Calgary am Freitag gegen Gastgeber Winnipeg Sea Bears mit 90:79 (42:36) durch, Khyri Thomas steuerte in 22:22 Minuten Einsatzzeit 4 Punkte und 6 Rebounds zum Erfolg bei. Im Endspiel um die kanadische Meisterschaft trifft die Surge am heutigen Sonntagabend (Ortszeit) auf die Niagara River Lions. Er wird am Dienstag in Weißenfels erwartet, Bazoumana Koné tags darauf. Wie lange der litauische Trainingsgast Karolis Babubis, der gegen Bamberg zwei Punkte in 16:02 Minuten Einsatzzeit erzielte, bei der Mannschaft bleiben wird, steht noch nicht fest.

Einzelkarten für Spiele bis Mitte Dezember erhältlich

Im Onlineticketshop Etix hat der Verkauf von Eintrittskarten für die Heimspiele unserer Profimannschaften in der easyCredit BBL, in der ENBL und in der Toyota DBBL bis Mitte Dezember 2025 begonnen. Auf Hochtouren läuft auch der Vorverkauf der Dauerkarten für Männer- und die Frauenmannschaft sowie der Minidauerkarte „Europapokal – 4 für 3 Paket“ (drei Spiele bezahlen, vier Spiele sehen) für die Heimspiele der Wölfe in der ENBL. Diese sind ebenfalls bei Etix erhältlich.

In seinem Profidebüt war Marcus Foster mit 18 Punkten Topscorer der Wölfe. Fotos: Andreas Bez
Veröffentlicht in News, Newsarchiv
Vorheriger Beitrag
Trainingsstart und Vertragsauflösung
Nächster Beitrag
Testspiele in Chemnitz und Jena