Eine Ära endet: Martin Geissler scheidet als Geschäftsführer aus

Spätestens am 31. Dezember 2025 endet beim SYNTAINICS MBC eine Ära. Nach mehr als 17-jähriger Tätigkeit wird Martin Geissler sein Amt als Geschäftsführer niederlegen. Über seine Entscheidung informierte der gebürtige Weißenfelser am gestrigen Montagnachmittag den Beirat des deutschen Pokalsiegers und Playoff-Viertelfinalisten. Martin Geissler wird eine neue berufliche Herausforderung suchen.

Seit 2008 ist der heute 40 Jahre alte Familienvater Geschäftsführer, seit 2016 geschäftsführender Gesellschafter der Trägergesellschaft MBM GmbH. In dieser Funktion verantwortet er die Bereiche Sport (Verpflichtung von Trainern und Spielern), Vermarktung sowie Liga- und Verbandsarbeit. Die gemeinsame Geschichte reicht noch viel länger zurück: 2002 übernahm er die Pressearbeit des Clubs, zwei Jahre später wurde er Teammanager. In seine Ära fielen die ProA-Meisterschaften und Bundesligaaufstiege 2009, 2012 und 2017 sowie der dritte Platz in der Frauenbundesliga Toyota DBBL. Krönender Höhepunkt war die vergangene Saison 2024/25 mit der Ausrichtung des größten nationalen Basketballevents, des VIMODROM TOP FOUR um den BBL-Pokal, in der Stadthalle Weißenfels, dem ersten nationalen Titelgewinn (deutscher Pokalsieger) und dem erstmaligen Erreichen der Playoffs um die deutsche Meisterschaft seit 24 Jahren.

Auch strukturell stellte Martin Geissler Weichen: 2018 entstand unter seiner Regie die Mitteldeutsche Basketball Academy (MBA) für leistungsorientierte Nachwuchsspieler in Sachsen-Anhalt und Sachsen. In den Jahren 2020 und 2021 führte er die MBM GmbH wirtschaftlich unbeschadet durch die Coronakrise. 2022 rettete er die Bundesligafrauen in Halle vor dem wirtschaftlichen Aus. Seither ist die MBM GmbH als eine von deutschlandweit nur zwei Organisationen mit Mannschaften in den höchsten Spielklassen der Männer und der Frauen vertreten. In den 17 Jahren seiner Geschäftsführertätigkeit erhielt die MBM GmbH die Lizenzen für easyCredit BBL, Pro A und Toyota DBBL stets ohne Probleme.

Auch sein Amt als Vorsitzender des MBC Weißenfels e.V. wird Martin Geissler spätestens zum 31. Dezember 2025 niederlegen. Seine Tätigkeiten als Aufsichtsrat der Basketball Bundesliga GmbH und der Toyota DBBL sowie als Vizepräsident der Bundesliga-AG wird er bis auf Weiteres weiterführen. Ebenso wird er bis auf Weiteres einer der fünf Gesellschafter der MBM GmbH bleiben.

Stimmen:

Martin Geissler, geschäftsführender Gesellschafter der MBM GmbH: „Mehr als mein halbes Leben habe ich in die Dienste des Weißenfelser Basketballs gestellt, seit 17 Jahren stehe ich an vorderster Front. Ich kann ruhigen Gewissens behaupten, dass wir in dieser Zeit gemeinsam viel erreicht haben, sogar mehr als es der Standort und das Umfeld eigentlich hergeben. Ich denke, dass der Zeitpunkt gekommen ist, dass der Club einen neuen Impuls erhält, um die großen Herausforderungen der nahen Zukunft bewältigen zu können, etwa im Rahmen der Strategie 2032 der easyCredit BBL. Ich bin sehr dankbar, dass mir in einem sehr jungen Alter das Vertrauen geschenkt wurde, ich habe seitdem alles getan, es mehrfach zurückzugeben. Nach über 23 Jahren im Club möchte ich in meinem Leben nochmals eine neue Herausforderung suchen. Die kommenden Monate werde ich mit voller Kraft daran arbeiten, dass auch die 20. Saison Erste Basketball Bundesliga in Weißenfels zu einer erfolgreichen werden wird.“

Jörg Hexel, Beiratssprecher und Gesellschafter der MBM GmbH (sowie langjähriger Geschäftsführerkollege von Martin Geissler): „Nach mehr als 23 Jahren intensiver, engagierter und erfolgreicher Zusammenarbeit verabschiedet sich Martin Geissler vom Mitteldeutschen Basketball Club. Der SYNTAINICS MBC – einschließlich seiner Gesellschafter, des Beirats und der gesamten Organisation – respektiert diese persönliche Entscheidung und bedankt sich aufrichtig für eine außergewöhnliche Ära, die den Club nachhaltig geprägt hat. Als langjähriger Geschäftsführer hat Martin Geissler den MBC entscheidend mitgeformt – sowohl in sportlicher als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Unter seiner Leitung gelang es dem Verein, zahlreiche Herausforderungen zu meistern und mit der aktuellen Spielzeit die sportlich erfolgreichste Saison der Clubgeschichte zu feiern. Martin Geisslers strategischer Fokus, seine Leidenschaft und sein unermüdlicher Einsatz sichern ihm einen bleibenden Ehrenplatz in der Vereinschronik. Martin Geissler hat den MBC mit Herzblut und Weitsicht geführt. Sein Engagement war in jeder Hinsicht außergewöhnlich und hat den Club zu dem gemacht, was er heute ist – ein fester Bestandteil der deutschen Basketball-Landschaft. Wir danken ihm von Herzen und wünschen ihm nur das Beste für seinen weiteren Weg. Trotz dieses personellen Wechsels blickt der MBC optimistisch in die Zukunft. Die in den vergangenen Jahren gemeinsam geschaffenen Strukturen, die sportliche Stabilität sowie ein starkes Team im Hintergrund bilden eine solide Basis für die Weiterentwicklung des Clubs. Die Gesellschafter und der Beirat arbeiten bereits an einer zukunftsorientierten Lösung, um den eingeschlagenen Erfolgsweg nachhaltig fortzusetzen. In diesem Zusammenhang würdigt der MBC ausdrücklich die nationale unternehmerische Erfahrung von Christian Zeidler, der in den vergangenen Jahren mit seinem wirtschaftlichen Know-how maßgeblich zur strukturellen Weiterentwicklung des Vereins beigetragen hat. Sein Engagement unterstreicht die Bestrebungen des Clubs, wirtschaftliche Stabilität mit sportlichem Erfolg nachhaltig zu verbinden.“

Elke Simon-Kuch, Beiratsvorsitzende und Gesellschafterin der MBM GmbH: „Vor 21 Jahren haben wir – gemeinsam mit Martin Geissler, Hans-Michael Schnur und Jörg Hexel – den Neustart des MBC gewagt. Martin war dabei immer ein verlässlicher Motor, leidenschaftlicher Mitstreiter und kreativer Ideengeber. Ohne ihn wäre der Weg, den der Club seitdem gegangen ist, nicht denkbar gewesen. Ich danke ihm persönlich und im Namen des Beirats für seine außergewöhnliche Lebensleistung im Dienst des Vereins.“

Christian Zeidler, Gesellschafter der MBM GmbH: „Martin Geissler war über zwei Jahrzehnte eine tragende Säule des MBC. Ohne seinen Einsatz wären viele sportliche und strukturelle Erfolge nicht möglich gewesen. Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit und blicken mit Respekt und Anerkennung auf seine Verdienste zurück.“

Nach dem Pokalsieg 2025: Martin Geissler trägt sich im Weißenfelser Rathaus ins Ehrenbuch der Stadt ein. Fotos: Andreas Bez
Veröffentlicht in News, Newsarchiv
Vorheriger Beitrag
Alexia Allesch und Brianna Jackson kommen zum SYNTAINICS MBC
Nächster Beitrag
Erste Personalentscheidungen beim SYNTAINICS MBC