Erst im November stellte der SYNTAINICS MBC mit sechs Pflichtspielsiegen hintereinander einen Clubrekord auf. Im ersten Auftritt im Jahr 2025 am Samstag (20 Uhr) in der Stadthalle Weißenfels gegen ratiopharm ulm soll der nächste folgen. Die Wölfe peilen den sechsten Heimsieg hintereinander in der easyCredit BBL an.
Die Rekordmarke von fünf Bundesligaerfolgen im Wolfsbau in Serie aus den Saisons 2012/13 und 2021/22 wurde vor einer Woche mit dem 94:76 gegen ALBA BERLIN eingestellt. John Bryant wird am Samstag gegen seinen Ex-Verein (2010 bis 2013) zum 100. Mal für den SYNTAINICS MBC in der easyCredit BBL auflaufen. Der 37 Jahre alte Centerspieler war im Januar 2022 aus Gießen nach Weißenfels gewechselt. Der zuletzt krankheitsbedingt fünf Spiele pausierende Akeem Vargas steht vor einem Comeback.
Die Ulmer rangieren in der Tabelle der easyCredit BBL mit einer Bilanz von 7:4 Siegen auf dem fünften Platz, fünf Positionen dahinter folgen die Wölfe mit 7:6 Siegen. Am heutigen Donnerstagabend sind sie in einem Nachholspiel auswärts bei den Bamberg Baskets gefordert. Tickets für die Partie des 15. Spieltages gibt er hier. Die neue Verordnung auf dem Großparkplatz vor der Stadthalle findet am Samstag keine Anwendung. Ab 16.15 Uhr findet an gleicher Stelle das Heimspiel der Mitteldeutschen Basketball Academy in der JBBL gegen die Dresden Titans statt. Der Eintritt zu dieser Partie ist frei (die Zuschauer müssen im Anschluss die Halle verlassen).
In Karim Jallow, Thomas Klepeisz, Philipp Herkenhoff, Nicolas Bretzel und dem jungen Dänen Tobias Jensen, der damals allerdings nur eine kleinere Rolle hatte, laufen bei den Ulmern noch fünf Spieler aus dem Meisterteam von 2023 auf. Auch in dieser Saison finden sich wieder mehrere interessante Jungprofis im Aufgebot: An erster Stelle zu nennen ist der erst 18 Jahre alte israelische Spielmacher Ben Saraf, der bislang mit 11,4 Punkte, 3,5 Rebounds und 3,3 Assists pro Partie überzeugen kann. Der kurz vor Weihnachten erst 18 gewordene Power Forward Noa Essengue setzt die Tradition der jungen Franzosen und der 22 Jahre alte Center Marcio Santos die Tradition der brasilianischen Profis in Ulm fort. Essengue steht über 22 Minuten pro Partie auf dem Feld und kommt dabei auf 7,1 Punkte und 4,1 Rebounds, Santos spielt etwas kürzer und verbucht 5,8 Punkte und 3,8 Rebounds.
Als Topscorer gehen zwei erfahrenere Guards voran: Der Mitte der Vorsaison aus Neuseeland gekommene US-Amerikaner Justinian Jessup (12,3 Punkte) und der zuletzt in seiner Heimat aktive puerto-ricanische Nationalspieler Alfonso Plummer (11,4). Nelson Weidemann, Neuzugang von Meister FC Bayern München und ebenfalls Guard, brachte trotz seiner erst 25 Jahre die Erfahrung aus sechs Bundesligaspielzeiten mit. Er kommt auf 9,1 Punkte im Schnitt.
Im Eurocup steuern die Ulmer mit 9:4 Siegen als Tabellendritter in Gruppe A sicher auf Endrundenkurs. Am Zweiten Weihnachtstag besiegten sie Besiktas Istanbul deutlich mit 104:87. Im BBL-Pokal schieden sie bereits im Achtelfinale durch eine 100:103-Niederlage in Bamberg aus. Zwischen den Jahren sorgten sie mit der Meldung für Aufsehen, dass der deutsche NBA-Profi Isaiah Hartenstein (Oklahoma City Thunder) mit seiner Firma Hartenstein Group bis zu zehn Prozent der Anteile am Ulmer Basketballprogramm (BBU’01 GmbH, Orange Campus GmbH) übernehmen wird.
Neues Catering in der Stadthalle
Mit Beginn des neuen Jahres dürfen sich die Besucher der Stadthalle Weißenfels auf ein neues Cateringangebot freuen. Die Verpflegung an den Kiosken und im VIP-Raum übernimmt ab sofort das Weißenfelser Unternehmen CaBoRe Catering, bekannt durch den Bootsverleih. Die MBM GmbH möchte gemeinsam mit dem neuen Partner das Angebot für Besucher und VIP-Gäste weiter steigern und attraktiver gestalten. Heiko Frischleder, der Inhaber von CaBoRe Catering, sagt: „Seit vielen Jahren sind wir in Weißenfels aktiv und gestalten Projekte aus einer frischen Perspektive, um die Stadt und ihre Gäste immer wieder neu zu begeistern. Mit innovativen Ideen und viel Engagement haben wir in den letzten Jahren bereits zum Erfolg zahlreicher Veranstaltungen beigetragen – vom Bootsverleih und dem Freibad bis hin zum Saalefest und verschiedensten Events auf dem Marktplatz. Gemeinsam schaffen wir unvergessliche Erlebnisse.“
Die Zusammenarbeit läuft vorerst bis Ende der Saison 2027/28. Die MBM GmbH bedankt sich beim bisherigen Partner GC – Genuss- & Catering GmbH.
.