Dämpfer im Heimspiel gegen Osnabrück

Die Frauenmannschaft des SYNTAINICS MBC musste am Sonntagnachmittag im Kampf um das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde einen Dämpfer hinnehmen: Gegen den oberen Tabellennachbarn GiroLive-Panthers Osnabrück unterlagen die Hallenserinnen am 10. Spieltag der Toyota DBBL zuhause nach einer lange Zeit ausgeglichenen Partie mit 65:73 (35:36).

In der von SELGROS präsentierten Partie vor 500 Zuschauern in der SWH.arena punkteten Taylah Simmons (16), Dominika Fiszer (Foto oben) und River Baldwin (je 13) zweistellig. Nicole Brochlitz absolvierte das Aufwärmprogramm, kam wie angekündigt aber noch nicht wieder zum Einsatz. Der Abstand auf die punktgleichen Teams auf den Rängen drei bis fünf, Saarlouis, Hannover und Osnabrück (alle 7:3 Siege), ist angewachsen, zudem spricht gegen alle drei Kontrahenten der direkte Vergleich derzeit gegen die Lions. Auf dem ersten Nicht-Playoff-Platz neun lauert Leverkusen mit nur einem Sieg Rückstand (4:6). Am letzten Spieltag der Hinrunde treten die Hallenserinnen am kommenden Sonntag beim Tabellenelften Göttingen (2:8) an.

Der Endstand markierte den größten Abstand zwischen dem SYNTAINICS MBC und Osnabrück. Beide hatten sich zuvor einen packenden, im ersten Viertel sogar hochklassigen Schlagabtausch geliefert. Mit 22:22 endete der erste Abschnitt, mit einem 35:36-Rückstand ging es in die Halbzeitpause. Keine Mannschaft konnte sich mit mehr als vier Punkten von der anderen absetzen, Dominika Fiszer stand bereits bei zehn Punkten.

Ausgeglichen 50:50 stand es auch nach dem dritten Abschnitt, in dem die Lions zweimal einen Fünfpunkterückstand (35:40, 43:48) wettmachen konnten. Die Entscheidung fiel in der 36. Minute. Die Gastgeberinnen führten 60:58 und die Osnabrückerin Milica Cuic kassierte ein Foul und wegen spöttischen Reklamierens ein technisches Foul obendrauf. Von den drei Freiwürfen konnten die Lions aber nur einen zum 61:58 nutzen, im Anschluss kassierten sie einen 0:7-Lauf zum 61:65, den sie in den verbleibenden zweieinhalb Minuten vergeblich hinterherliefen. Gäste-Topscorerin Kamilla Sudhoff (18) erzielte zehn der letzten 15 Osnabrücker Punkte, Brianna Rollerson die anderen fünf.

„Unsere Leistung heute war besser als in den vergangenen beiden Spielen, die wir gewonnen haben“, sagte Headcoach Timur Topal hinterher. „Es sind Details, die wir besser machen müssen, um gegen ein Topteam der Liga wie Osnabrück zu gewinnen. Wir hatten am Ende einige überhastete Angriffe, einige verpasste Korbleger und einige verworfene Freiwürfe, die uns weh getan haben.“ Auffälligste Unterschiede in der Endstatistik war die Reboundüberlegenheit der Gäste (39:31), die zudem mehr Dreier erzielten (7:4) und besser von der Freiwurflinie trafen (70:63 Prozent). Für Osnabrücks Starspielerin Brianna Rollerson stand einmal mehr ein Double Double (16 Punkte, 14 Rebounds) zu Buche.

SYNTAINICS MBC: Simmons (16 Punkte, 4 Rebounds), Fiszer (13 Punkte, 7 Assists, 4 Rebounds), Baldwin (13 Punkte, 4 Rebounds), E. Stach (7 Punkte), Alborova (5 Punkte), Svanholm (5 Punkte), Bär (2 Punkte, 7 Rebounds, 3 Assists), Ezeani (2 Punkte), L. Stach (2 Punkte), Ilies.

Im Pokalviertelfinale nach Saarlouis

Im Viertelfinale um den DBBL-Pokal muss der SYNTAINICS MBC am Mittwoch, 8. Januar 2025, auswärts bei den Saarlouis Royals antreten. Das ergab die am Freitag vorgenommene Auslosung. Beide Kontrahenten sind am vergangenen Mittwoch im Achtelfinale gegen Mannschaften aus Osnabrück weitergekommen: Die Lions setzten beim Zweitligaspitzenteam BBC Osnabrück 69:55 durch, die Saarländerinnen gewannen zuhause gegen die GiroLive-Panthers Osnabrück 82:58.

Taylah Simmons war mit 16 Punkten Topscorerin der Lions gegen Osnabrück.
Fotos: Hartmut Bösener
Veröffentlicht in News, Newsarchiv
Vorheriger Beitrag
Wölfe nach Reaves-Gala im TOP FOUR um den BBL-Pokal
Nächster Beitrag
Brochlitz-Comeback zum Hinrundenfinale