Auch eine deutlich verbesserte Trefferquote und ein Double Double von Katie Shumate (Foto oben) haben unserer Frauenmannschaft nicht zum ersten Saisonsieg in der Toyota DBBL verholfen. Nach Verlängerung mussten sich die Hallenserinnen am Freitagnachmittag beim BC Pharmaserv Marburg mit 78:79 (67:67, 30:36) geschlagen geben.
Vor 639 Zuschauern bewies Katie Shumate ihre Allroundqualitäten mit 26 Punkten, 10 Rebounds, 3 Assists und 2 Blocks. Neben der US-Flügelspielerin punkteten auch Nicole Brochlitz, Alexia Allesch (je 13) und Sona Svetlikova (11) zweistellig. Die erkrankte Kapitänin Romy Bär wurde vermisst. Im Vergleich zur Auftaktniederlage gegen Pokalsieger und Vizemeister Saarlouis konnten die Lions ihre Wurfquote aus dem Feld von 37 auf 48 und von jenseits der Dreierlinie von 19 auf 33 Prozent deutlich steigern. Zudem entschieden sie drei Viertel der regulären Spielzeit zu ihren Gunsten. Dennoch reichte es nicht zum ersten Saisonsieg. Zum Verhängnis wurden die schwache Freiwurfquote von nur 54 Prozent (13 von 24) und ein Fehlstart: Bereits in der siebten Minute lagen sie mit 5:16 hinten, in der 14. Minute mit 17:30.
Zur Pause kamen die Gäste auf sechs Punkte (30:36) heran, zum Ende des dritten Viertels auf fünf (46:51). Im Schlussabschnitt übernahmen sie nach einem Korbleger der an ihrer an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte stark aufspielenden Alexia Allesch zum 54:53 sogar einmal kurz die Führung. Nach einem weiteren Durchhänger, als ihnen in viereinhalb Minuten nur zwei Punkte gelangen, stand 2:20 Minuten vor dem Ende ein 58:67-Rückstand auf der Anzeigetafel. Durch eine starke Verteidigung, zwei Dreier von Nicole Brochlitz (der zweite zehn Sekunden vor dem Ende), einen Korbleger von Sona Svetlikova und einen Freiwurf von Rachel Arthur erzwangen sie die Verlängerung. Eine halbe Minute vor deren Ende sorgte Katie Shumate für den 78:78-Ausgleich. Im Gegenangriff verwandelte Marburgs Topscorerin Lea Debeljak (21) elf Sekunden vor der Schlusssirene den spielentscheidenden Dreier zum 79:76, Katie Shumate konnte danach per Korbleger nur noch zum Endergebnis verkürzen.
„Wir sind sehr enttäuscht über die Niederlage“, sagte Headcoach Timur Topal. „Es ist schade, dass man ein so knappes Spiel mit einem Punkt verliert. Wir haben aufopferungsvoll gekämpft und die Verlängerung erzwungen, in der Marburg mehr Wurfglück hatte und abgezockter war. Insgesamt haben wir elf und damit zu viele Punkte an der Freiwurflinie liegen lassen.“ Weiter geht es für sein Team am Sonntag, 12. Oktober (16 Uhr), zuhause in der SWH.arena gegen den Deutschen Meister Rutronik Stars Keltern. Tickets gibt es hier.
SYNTAINICS MBC: Shumate (26 Punkte, 3 Dreier, 10 Rebounds, 3 Assists, 2 Blocks), Allesch (13 Punkte, 8 Rebounds), Brochlitz (13 Punkte, 3 Dreier, 3 Assists), Svetlikova (11 Punkte), Smith (6 Punkte, 5 Assists, 4 Rebounds), Arthur (5 Punkte), Cain (4 Punkte), Alborova (0 Punkte), Suckstorff (0 Punkte).