Nach 21 Jahren Pause werden die Wölfe wieder in einem internationalen Wettbewerb starten. Der deutsche Pokalsieger nimmt in der Saison 2025/26 an der European North Basketball League (ENBL) teil.
Die verbandsunabhängige Liga mit Sitz in Riga/Lettland wird mindestens 18 und maximal 27 Mannschaften aus mehr als einem Dutzend Ländern umfassen. Bestätigt wurden inzwischen Titelverteidiger CSO Voluntari aus Rumänien, Donar Groningen aus den Niederlanden, BK Opava aus Tschechien, Brüssel Basketball aus Belgien, die Fyllingen Lions aus Norwegen, die Kapfenberg Bulls aus Österreich und eben der SYNTAINICS MBC. Weitere Teams, der genaue Modus und der Spielplan sollen in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden. Fest steht, dass jedes Team vier Heim- und vier Auswärtsspiele absolvieren wird, ehe die Endrunde folgt.
Zuletzt hatten die Wölfe in der Saison 2003/04 an einem internationalen Wettbewerb teilgenommen – und das äußerst erfolgreich: Sie gewannen den FIBA Europe Cup. Die ENBL wurde 2021 gegründet und ist nicht zu verwechseln mit der zwischen 1998 und 2003 existierenden North European Basketball League (NEBL), an der in der Saison 2001/02 auch die Wölfe an den Start gegangen waren. Mit dabei waren damals aus der Bundesliga auch Köln und Würzburg, die anfangs von Tom Schneeman und später von Toni Radic trainierten Wölfe belegten in ihrer Vorrundengruppe den achten Rang. NEBL-Champion wurde damals Lietuvos Rytas Vilnius aus Litauen.
Es wird die vierte Teilnahme der Wölfe an einem internationalen Wettbewerb sein nach den bereits erwähnten FIBA Europe Cup in der Saison 2003/04 und der NEBL in der Saison 2001/02 sowie dem Korac Cup in der Saison 2000/01.
Martin Geissler, der geschäftsführende Gesellschafter des SYNTAINICS MBC, sagt: „Nach dem Pokalsieg und dem achten Platz in der easyCredit BBL ist die Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb der nächste logische Schritt für unseren Club. Die ENBL ist eine junge, aufstrebende Liga mit einem attraktiven Teilnehmerfeld und einem interessanten Modus, der uns den Wiedereinstieg ins internationale Geschäft erleichtert. Noch dazu hat sich die ENBL-Führung sehr um unsere Teilnahme bemüht.“
