VIMODROM TOP FOUR – ein historisches Wochenende

Als erstes Basketballteam aus Ostdeutschland hat der SYNTAINICS MBC den deutschen Basketballpokal gewonnen. Am Montag wurde die Mannschaft dafür von über 1000 Menschen auf dem Marktplatz der Stadt Weißenfels gefeiert und präsentierte auf dem Rathausbalkon den Pokal. Zuvor hat sich das Team um Kapitän Charles Callison bei einem Empfang in das Ehrenbuch von Weißenfels eingetragen.

Mit Stolz in den Augen stand Weißenfels’ Oberbürgermeister Martin Papke im Rathaussaal. Neben ihm ein Tisch, darauf das Ehrenbuch der Stadt. „Es ist unglaublich, was ihr geleistet habt“, richtete er seine Worte an das Team des SYNTAINICS MBC. „Ihr könnt euch nicht vorstellen, was das uns und all den Menschen hier bedeutet.“ Papke war zusammen mit dem Landrat des Burgenlandkreises, Götz Ulrich, Schirmherr des VIMODROM TOP FOUR um den BBL-Pokal. Auch Ulrich richtete seinen Dank an das gesamte Team sowie an Trainer Janis Gailitis.

Im Anschluss an die Eintragung aller Pokalhelden in das Ehrenbuch überreichte SYNTAINICS-MBC-Geschäftsführer Martin Geissler zwei Goldmedaillen an die Schirmherren und dankte im Namen der gesamten Organisation für die Unterstützung beider Behörden bei der Ausrichtung des Pokalwochenendes in Weißenfels.

Das VIMODROM TOP FOUR in Zahlen:

  • 3000 Fans in der Halle – beide Tage ausverkauft
  • Über 1000 Fans bei der von Cabore organisierten Fanparty vor der Stadthalle
  • Über 20 Kilometer Kabel für TV-Übertragung und Lautsprecher in der Stadthalle
  • Sieben Tage Aufbau durch das 15-köpfige Team von Veranstaltungstechnik Halle
  • Mehr als 250 Personen im Hintergrund sorgten für einen reibungslosen Ablauf – darunter die Mitarbeiter des SYNTAINICS MBC, Security und Cateringpersonal
  • 50 akkreditierte Journalisten aus ganz Deutschland
  • Über 20 Stunden Live-Bilder aus der Stadthalle, ausgestrahlt von Dyn und den Dritten Programmen von MDR, BR und HR

Das Lob für die Organisation, die Stimmung und die Ausrichtung des VIMODROM TOP FOUR kam nicht nur von den Fans, sondern auch von Journalisten, der Politik und Dr. Stefan Holz, dem Geschäftsführer der easyCredit Basketball Bundesliga: „Es war ein rundum gelungenes Wochenende. Der SYNTAINICS MBC ist ein verdienter Pokalsieger – sie waren in beiden Spielen die bessere Mannschaft. Der Heimvorteil war diesmal ein echter Vorteil. Manchmal bedeutet er zusätzlichen Druck, aber diesmal war er eine echte Unterstützung.“

„So richtig begreifen kann man es noch nicht“, so SYNTAINICS MBC Geschäftsführer Martin Geissler gestern nach dem Spiel auf dem Instagram-Kanal der easyCredit BBL, „die letzten Wochen waren super hart in der Vorbereitung. Aber auch einen riesen Stolz, dass wir der erste Club aus den neuen Bundesländern sind, der einen nationalen Titel gewinnen konnte. Ich glaube, das war auch das Ziel von dieser Ausrichtung des VIMODROM TOP FOUR. Dass wir auch ein Zeichen in die Region senden wollen. Und einfach zeigen wollen, was sich hier in den letzten Jahrzenten entwickelt hat mit Chemnitz, Jena und Rostock. Und ich hoffe, dass wir im nächsten Jahr zu viert sind im Oberhaus.“

Christian Zeidler, der Gesellschafter des SYNTAINICS MBC sowie Inhaber von VIMODROM sprach am Montag von einem historischen Ereignis. „Dabei ist Stolz kein Ausdruck. Der Dank geht an die gesamte Organisation, das Team, die Fanbase. Ein sensationelles Ergebnis.“ Er selbst war im Finale gegen die Bamberg Baskets nur im dritten Viertel nervös: „Aber wie das Team das gemacht hat. Einfach nur beeindruckend!“

Verantwortlich für die Organisation des VIMODROM TOP FOUR war für den SYNTAINICS MBC Alexander Rolle. Er selbst sprach nach dem Rathausempfang von „einem runden Wochenende“ und der Pokalsieg ist „die Sahne auf der Kirsche auf der Sahne. Wir haben am Freitagabend bei einer Gala in der Rotkäppchen Erlebniswelt die Legenden des mitteldeutschen Basketballs gefeiert und mit dem heutigen Rathausempfang die neuen Legenden gesehen.“ Für ihn selbst sei es bewegend zu erleben, wie man die Leute erreichen kann.

Weißenfels’ Oberbürgermeister Martin Papke hob während der Feierlichkeiten hervor: „Wir haben gezeigt, dass wir – wenn alle an einem Strang ziehen – ein Event von nationaler Größe in Weißenfels organisieren können. Es ist ein Sieg für das Gemeinschaftsgefühl. Der Verein und die Stadt haben sich das verdient.“

Der erste Pokalsieg des SYNTAINICS MBC – darin sind sich alle einig – ist ein Erfolg aller Beteiligten.

Unter den Augen seiner Schützlinge trägt sich Wölfe-Headcaoch Janis Gailitis ins Ehrenbuch der Stadt Weißenfels ein. Fotos: Andreas Bez
Veröffentlicht in News, Newsarchiv
Vorheriger Beitrag
Auswärtscoup beim Deutschen Meister
Nächster Beitrag
Wiedersehen mit Laura Schinkel