Tabellenführer startet in den November

Lässt der SYNTAINICS MBC seinem Goldenen Oktober in der easyCredit BBL einen glanzvollen November folgen? An diesem Sonntagnachmittag (16.30 Uhr) empfängt der Tabellenführer die MHP RIESEN Ludwigsburg in der Stadthalle Weißenfels.

Vor dem 6. Spieltag sind die Wölfe mit 5:0 Siegen das einzig ungeschlagene Team der Liga, die Gäste rangieren mit 2:2 Siegen auf Rang 11. Dyn und WELT TV übertragen die Partie live, Tickets gibt es hier. Besucher können ab sofort auch den kostenfreien Parkplatz der Orthopädiepraxis Müller in der Beuditzstraße 27 nutzen – diese Regelung gilt für alle Heimspiele an Wochenenden. In John Bryant (38) und Yorman Polas Bartolo (40) werden sich die zwei ältesten Spieler der Liga gegenüberstehen. Headcoach Marco Ramondino muss wieder einen seiner sieben Importspieler aus dem Kader streichen. Spieltagspartner ist die MEG Roßbach GmbH. Die jüngsten drei Heimspiele gegen Ludwigsburg haben die Wölfe knapp gewonnen: 69:66, 91:90, 76:70. In angenehmer Erinnerung ist auch noch der Auswärtssieg im Achtelfinale um den BBL-Pokal vor etwas mehr als einem Jahr, mit dem sie den Grundstein zum Triumph im VIMODROM TOP FOUR legten.

Assistenztrainer Chris Schreiber blickt auf die Partie am Sonntag wie folgt voraus: „Die Mannschaft hat zuletzt in Norwegen und auch in Frankfurt gezeigt, welches Potenzial in ihr steckt, wenn sie mit vollem Fokus und Selbstvertrauen auftritt. Diese Haltung wollen wir nach einer intensiven Trainingswoche ins Heimspiel am Sonntag übertragen. Ludwigsburg spielt in dieser Saison einen etwas anderen Basketball als in den vergangenen Jahren. Sie sind eines der besten Offensivrebounding-Teams der Liga – da müssen wir physisch präsent sein, selbst konsequent rebounden und ihnen keine zweiten Chancen erlauben.“

Nach fünf Spieltagen liefert ein Blick auf die Statistiken inzwischen halbwegs aussagekräftige Erkenntnisse. Neben der von Chris Schreiber angesprochenen Offensivreboundstärke der Gäste (14,0 pro Partie; die Wölfe 11,0) fällt auf: Beide Teams gehören mit 89,0 und 88,8 Prozent zu den offensivstärksten der Liga. Vorteile hat der Tabellenführer in der Defensive mit 81,8 gegenüber 88,8 zugelassenen Punkten, mit 19,4 gegenüber 13,0 Assists, mit 27,4 gegenüber 24,0 Defensivrebounds und mit 39,9 gegenüber 31,7 Prozent Dreierquote. Die MHP RIESEN sind indes neben den Offensivrebounds bei der Wurfquote aus dem Zweierbereich mit 61,7 gegenüber 51,3 Prozent deutlich vorn.

Die Ludwigsburger waren in den vergangenen Jahren Stammgast in internationalen Wettbewerben, 2022 sogar Halbfinalist in der Champions League. In dieser Saison konzentrieren sie sich auf das nationale Geschäft: In die Liga sind sie mit Siegen in Frankfurt und gegen Ulm sowie Niederlagen gegen Würzburg und in Chemnitz gestartet. Der 90:81-Erfolg am vergangenen Wochenende im Schwabenderby gegen Vizemeister Ulm dürfte ihnen viel Rückenwird für die Partie am Sonntag verleihen. Im BBL-Pokal gewannen sie in Frankfurt und schieden danach im Achtelfinale in Heidelberg aus.

Nach dem enttäuschenden elften Tabellenplatz in der Vorsaison, aufgrund dessen die Schwaben erst zum zweiten Mal in den vergangenen zwölf Jahren die Endrunde verpassten, wurden Trainerstab und Kader neu ausgerichtet. Das Zepter schwingt nun der aus Göttingen gekommene Schwede Mikko Riipinen. Als Assistenten holte er seine ehemaligen Weggefährten aus Schweden und Göttingen, Johs Andersen und Kenneth Desloovere, an seine Seite. Fünf Importspieler wurden neuverpflichtet. Von diesen stachen bislang Elijah Hughes, Stefan Smith und Traveon Buchanan mit Punktausbeuten zwischen 18,0 und 16,5 pro Spiel hervor. Spielmacher Smith führt das Team mit 5,3 Assists an.

Veröffentlicht in News, Newsarchiv
Vorheriger Beitrag
Frauenteam peilt ersten Saisonsieg an