Der Saisonauftakt in der Toyota DBBL hat es für unsere Frauenbundesligamannschaft in sich: Am Samstagabend (19 Uhr) kommt Pokalsieger und Vizemeister Saarlouis Royals in die SWH.arena nach Halle.
Headcoach Timur Topal wird in der von Halfit präsentierten Partie seine Bestbesetzung aufbieten können. Bei der Generalprobe vor Wochenfrist gegen den tschechischen Playoff-Halbfinalisten und Eurocup-Teilnehmer DSK Levhartice Chomutov hinterließ sein Team einen guten Eindruck und gewann 80:67 (47:34). Tickets für die SWH.arena gibt es hier.
Die Erkenntnisse der Vorbereitung: Die US-amerikanischen Neuverpflichtungen nehmen die gewünschten Führungsrollen ein. Liz Smith als Spielmacherin, Katie Shumate als Punktesammlerin, Khalis Cain als Rebounderin. Unterstützung unter den Körben erhielt sie von der Slowakin Sona Svetlikova, die sich in starker Frühform präsentierte. Die erst 21 Jahre alte A2-Nationalspielerin Nicole Brochlitz übernahm auf dem Feld ebenso Verantwortung wie die routinierte Rachel Arthur. Romy Bär wurde im Laufe der Vorbereitung nur dosiert eingesetzt, wird aber am Samstag gegen ihren Ex-Verein, mit dem sie zweimal die deutsche Meisterschaft (2009, 2010) und dreimal den Pokal (2008, 2009, 2010) gewonnen hat, hochmotiviert auflaufen.
In den österreichischen Nationalspielerinnen Alexia Allesch und Anna Alborova hat Headcoach Timur Topal weitere Trümpfe in der Hand. Die aus der Zweiten Liga gekommene Anna Suckstorff wird vom Trainerstab behutsam an das Bundesliganiveau herangeführt. Den durch den kurzfristigen USA-Wechsel von Chinaza Ezeani freigewordenen Kaderplatz wird bis auf Weiteres die erst 16-jährige Magdalena Zimmermann aus der WNBL-Mannschaft der Mitteldeutschen Basketball Academy einnehmen, die das Team zuletzt schon im Training verstärkt hatte und im Testspiel gegen Chemnitz zum Einsatz gekommen war.
Saarlouis stellt eine hohe Hürde zum Saisonauftakt dar. Gemeinsam mit Meister Keltern waren die Royals das herausragende Team der vergangenen Saison: Im Pokalfinale bezwangen sie die Rutronik Stars deutlich mit 97:73, im Playoff-Finale um die Meisterschaft zogen sie ebenfalls deutlich mit 0:3 Siegen den Kürzeren. In US-Spielmacherin Martha Burse konnten die Royals die wertvollste Spielerin (MVP) der Toyota DBBL halten, was die Ambitionen im mittleren Saartal untersteicht. In Jessika Schiffer und der nach zwei Jahren in England bzw. Schweden in die Bundesliga zurückgekehrten Emma Eichmeyer (beide 15 Länderspiele) stehen gleich zwei aktuelle deutsche A-Nationalspielerinnen und EM-Teilnehmerinnen im Team des lettischen Cheftrainers Matiss Rozlapa, das in der neuen Saison am zweithöchsten europäischen Vereinswettbewerb, dem Eurocup, teilnehmen wird.
Romy Bär und Liz Smith sind Kapitäninnen
Analog zu den Männern bleibt auch bei unserem Frauenteam die Kapitänsrolle in bewährten Händen. Romy Bär wird die Lions weiterhin anführen, in der neun Saison 2025/26 im Verbund mit US-Spielmacherin Liz Smith. Beide wurden vom Trainerstab zu gleichberechtigten Kapitäninnen bestimmt. Die 38-jährige Romy Bär (105 Länderspiele) ist die mit Abstand erfahrenste Spielerin im Team, 2024 war sie zum SYNTAINICS MBC gewechselt. Die 15 Jahre jüngere Liz Smith war vor Saisonbeginn aus Australien gekommen.
Toyota DBBL ab sofort auf Dyn
Die Toyota DBBL hat einen neuen Livestreampartner gefunden. In den kommenden drei Spielzeiten werden alle Erstligaspiele bei Dyn übertragen: in der Saison 2025/26 zunächst kostenlos auf dem Youtube-Kanal des Streamingdienstes, danach analog zur Männerbundesliga easyCredit BBL auf allen Dyn-Plattformen. Die Vereinbarung umfasst alle Hauptrunden- und Playoffspiele sowie die vier Begegnungen des Final-Four-Turniers um den DBBL-Pokal.