MBC Junior Sixers machen weiter Boden gut

Mit dem dritten Sieg in den letzten vier Spielen konnten die MBC Junior Sixers in der NBBL weiter an die Mittelfeldplätze der Division Nordost herankommen. Das 63:59 (23:25) in der Ballsporthalle in Sandersdorf gegen die Sharks Hamburg bedeutet Platz 7 in der Tabelle.

Das Spiel startete in den erwarteten Bahnen und der Play-Off-Kandidat aus der Hansestadt konnte sich schnell auf 9:0 (2. Minute) absetzen. Bei den MBC Junior Sixers lief zunächst kaum etwas zusammen, die Mannschaft ließ es vor allem an der nötigen Verteidigungsintensität vermissen. Die fällige Auszeit rüttelte die Spieler wach und zwei Dreier von Kapitän Taya schlossen schnell die Lücke zum 9:9 (6.).

Ab jetzt entwickelte sich ein vor allem spannendes Spiel, was aber gerade offensiv an Qualität vieles offen ließ. Bis zum 23:25 Halbzeitstand änderte sich daran auch wenig. Vor allem die Wurfquote der MBC Junior Sixers war enttäuschend, u.a. 4/13 bei den Freiwürfen. „Das ist schon Nerven aufreibend, wenn wir immer wieder gute Aktionen setzen, uns dann aber nie so recht dafür belohnen. Damit lassen wir die Tür jedes Mal zu lange weit offen. Zum Glück finden wir aber meist nach der Pause den Schlüssel dafür“, kommentierte ein manches Mal verzweifelter Trainer Christian Steinwerth.

Nach dem Kabinengang war es dann auch so. Die MBC Junior Sixers konnten offensiv besser ins Spiel finden und mit den beiden Topscorern Jonas Niedermanner und Roland Winterstein endlich den Bann brechen. Sehr wichtig war auch der Einsatz von Nachwuchs-Center Lukas Scholz, der dem immer wieder hart attackierten Alexander Herrmann wichtige Pausen geben und selbst produzieren konnte. Nachdem die Gastgeber mehrfach an der Führung geschnuppert hatten, konnte Scholz beim 36:34 (27.) erstmals die Partie drehen.

Im letzten Abschnitt entwickelte sich ein Hin und Her, das mal die MBC Junior Sixers und mal die Sharks leicht in Front sah – 48:44 (33.), 48:50 (35.), 54:50 (37.) und 56:56 (38.). Ein kleiner Lauf der Gastgeber konnte dann das Spiel endgültig sichern. Dabei waren es wieder viele Freiwurfchancen, die den Sack hätten noch eher zu machen können. Zwar schoss man wieder nur 7/13 in den letzten zwei Minuten, aber die Defense stand sicher und erlaubte keine leichten Punkte mehr.

MBC Junior Sixers: Niedermanner (16 Punkte, 23 Rebounds), Winterstein (19), Taya (7 Punkte, 6 Rebounds, 6 Assists), Radestock (5), Herrmann (4 Punkte, 7 Rebounds); Scholz (7 Punkte, 4 Rebounds), Helten (3), Schäffel (2), Neumann (0), Gille, Klaus, Grünzig

MBC Jungwölfe unterliegen FC Bayern

Die MBC Jungwölfe mussten zum Auftakt der JBBL-Hauptrunde eine 46:69 (28:33)-Heimniederlage gegen den FC Bayern München hinnehmen. Entscheidend war ein Einbruch im dritten Viertel, den die in dieser Saison noch ungeschlagenen Bayern um Topscorer Shivan Potthast (19) mit 20:4 für sich entschieden.

„Die Münchner sind von der individuellen Klasse und der Athletik einfach ein Stück weiter als weiter“, anerkannte Trainer Peter Fehse. „Wir haben im Rahmen unserer Möglichkeiten alles gegeben und uns teuer verkauft. Wir haben den FC Bayern unter 70 Punkte gehalten. Manko war, dass wir selbst nur 46 erzielt haben.“

Für die MBC Jungwölfe gehen die bayerischen Wochen weiter: Am Sonntag, 22. Februar (12.30 Uhr), sind die zu Gast bei Team Basket München Nord.

MBC Jungwölfe: Maleska (11 Punkte), Albrecht (10), Vetterling (0), Papst (0), Luster (0), Hennelotter (6), Büttner (4), Scholz (6), Simon (0), Kayser (9 Punkte, 15 Rebounds), Veit (0), Radestock (0)

Veröffentlicht in Nachwuchsnews, NBBL
Vorheriger Beitrag
140.000 TV-Zuschauer sehen Wölfe-Sieg
Nächster Beitrag
Letztes Hauptrunden-Auswärtsspiel für MBC Junior Sixers