Deutlich knapper als es das Endergebnis von 60:71 (31:38) aussagt, hat der SYNTAINICS MBC am 3. Spieltag der Toyota DBBL einen Überraschungscoup gegen den Deutschen Meister Rutronik Stars Keltern verpasst.
Vor 750 Zuschauern in der SWH.arena verbuchte Alexia Allesch mit 13 Punkten und 13 Rebounds ein Double Double. Topscorerin war Liz Smith (15), zweistellig punkteten zudem Nicole Brochlitz (12/Foto oben am Ball) und Katelyn Shumate (10). Anna Suckstorff erzielte die ersten Punkte ihrer Karriere in der Toyota DBBL, Romy Bär konnte krankheitsbedingt nicht mitwirken. Die nächste Chance auf den ersten Saisonsieg besteht am nächsten Sonntag, 19. Oktober, ab 16 Uhr erneut zuhause gegen Hannover. Tickets gibt es hier.
Zum Verhängnis wurde den Hallenserinnen ein schwaches zweites Viertel, in dem 14 Würfe daneben gingen, sechsmal der Ball verloren wurde und lediglich acht Punkte gelangen, dem Gegner jedoch 19. Aus der 23:19-Führung nach dem ersten Viertel wurde somit ein 31:38-Rückstand zur Halbzeit. Danach verlief die Partie absolut ausgeglichen. In der 37. Minute verpassten Sona Svetlikova und Rachel Arthur mit drei verworfenen Freiwürfen den möglichen 59:59-Ausgleich, Sona Svetlikova und Nicole Brochlitz mit Dreierversuchen die mögliche 61:59- bzw. 61:60-Führung. Dadurch war die Moral gebrochen, Keltern erzielte in den letzten drei Minuten zwölf Punkte, den Lions nur noch zwei.
Nach einem Traumstart hatte die Mannschaft von Headcoach Timur Topal nach fünf Minuten 13:2 in Führung gelegen. Keltern um Topscorerin Alexandra Wilke (22 Punkte) und die starke Centerspielerin Maud Huijbens (14 Punkte, 11 Rebounds) konnte in der 14. Minute zum 26:26 erstmals ausgleichen und zog Ende des zweiten Viertels mit einem 9:0-Lauf zum bereits erwähnten 38:31-Pausenstand davon. Nach Seitenwechsel behauptete der Deutsche Meister stets eine Führung, die sich bis zur 37. Minute zwischen einem und sechs Punkte bewegte und beim Endstand das einzige Mal zweistellig war.
„Wir haben deutliche Schritte nach vorne gemacht, haben es am Ende aber versäumt, das Spiel für uns zu entscheiden. Keltern hat mehr Erfahrung und hat in dieser Phase die besseren Entscheidungen getroffen“, bilanzierte Headcoach Timur Topal. „Insgesamt lässt sich sagen, dass wir heute Lehrgeld auf hohem Niveau bezahlt haben. Vor uns steht eine weitere intensive Trainingswoche. Wenn wir uns im gleichen Tempo weiterentwickeln wie zuletzt, werden sich bald die gewünschten Resultate einstellen.“
SYNTAINICS MBC: Smith (15 Punkte, 3 Dreier, 5 Assists), Allesch (13 Punkte, 13 Rebounds), Brochlitz (12 Punkte, 2 Dreier), Shumate (10 Punkte), Svetlikova (5 Punkte, 7 Rebounds), Cain (2 Punkte, 7 Rebounds), Suckstorff (2 Punkte), Arthur (1 Punkt), Alborova (0 Punkte, 4 Rebounds).