Erstes Europapokal-Auswärtsspiel seit 2004

Am morgigen Dienstagmittag brechen die Wölfe vom Berliner Flughafen auf zum ersten Europapokal-Auswärtsspiel seit mehr als 21 Jahren: Mit Norwegian Air Shuttle Flug DY 1123 geht es in die norwegische Hafenstadt Bergen, in der am Mittwochabend (19 Uhr) die zweite Partie in der ENBL bei den Fyllingen Lions ansteht.

Der norwegische Meister der vergangenen zwei Spielzeiten weicht für die Partie von seiner angestammten Spielstätte, der Fyllingsdalen Idrettshall, in die über 5000 Zuschauer fassende Haukelandshallen aus, die größte Sportstädte der 295 000-Einwohner-Stadt Bergen. In der zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison noch nicht aussagekräftigen ENBL-Tabelle nehmen die Gastgeber mit 0:2 Siegen den 17. Rang ein, die Wölfe sind Zwölfter nach ihrem 84:57-Auftaktsieg vor vier Wochen gegen TalTech/ALEXELA Tallinn (Foto oben). Die davor platzierten Teams waren alle mindestens schon zweimal im Einsatz. Die Partie am Mittwochabend wird live und kostenfrei auf dem Youtube-Kanal der ENBL übertragen.

Das letzte Europapokalspiel der Wölfe in der Fremde war am 28. März 2004 das Endspiel um den FIBA Europe Cup im türkischen Izmir gewesen, in dem sie sich gegen den französischen Erstligisten SAOS JDA Dijon mit 84:68 durchsetzten und einen der zwei bis heute größten Erfolge der Clubgeschichte erzielten. Anders als in der easyCredit BBL und am vergangenen Wochenende im BBL-Pokal darf Headcoach Marco Ramondino alle sieben ausländischen Spieler im Kader einsetzen, dementsprechend ist mit dem Debüt des nachverpflichteten finnischen Spielmachers Perttu Blomgren zu rechnen.

Die Fyllingen Lions verloren ihr ENBL-Auftaktspiel bei Titelverteidiger CSO Voluntari aus Rumänien deutlich 64:104. Vergangene Woche mussten sie sich in Lettland bei VALMIERA GLASS VIA 75:93 geschlagen geben. Beste Scorer für das Team aus Fyllingsdalen, einem Stadtteil der eingangs beschriebenen Hafenstadt Bergen, waren in diesen zwei Spielen zwei US-Amerikaner: Spielmacher Ayinde Hikim mit durchschnittlich 17,5 und Power Forward Joshua Keyes mit 13,5 Punkten. Letzterer, ein Basketball-Weltenbummler, der sogar schon im Vietnam spielte, war auch bester Rebounder (6,5). Mannschaftskapitän Eric Fongue, ein ehemaliger Nationalspieler der Schweiz, kam auf durchschnittlich 12,0 Punkte, 9,0 davon von jenseits der Dreierlinie. Die meisten Assists (6,5) verteilte der norwegische Nationalspieler Lars Espe.

In der Vorsaison stellten die Lions in Dashawn Davis (inzwischen Decin/Tschechien) den ENBL-Topscorer mit 22,7 Punkten im Schnitt, schieden mit 1:7 Niederlagen aber schon nach der Gruppenphase aus. In der aktuellen Tabelle der norwegischen Eliteliga BLNO sind sie nach dem 82:58-Sieg am gestrigen Sonntag bei Schlusslicht TNT Towers Zweiter. Gecoacht werden die Lions bereits in der siebten Saison vom 44 Jahre alten, früheren norwegischen Nationalspieler Calix Ndiaye.

Veröffentlicht in News, Newsarchiv
Vorheriger Beitrag
Lions weiterhin sieglos
Nächster Beitrag
Zweiter klarer Sieg in der ENBL