Erfolgreicher Startschuss für das UNITAS Schulprojekt in Leipzig

Der SYNTAINICS MBC hat gemeinsam mit der Wohnungsgenossenschaft UNITAS eG in Leipzig ein neues Schulprojekt ins Leben gerufen. Der Startschuss der Zusammenarbeit fiel am Montag, den 27. Januar, in der Neuen Nikolaischule in der Messestadt. Über 60 Schülerinnen und Schüler dribbelten sich gemeinsam mit den Profis Sergio Kerusch, Benedikt Turudic und Daniel Baslyk durch den Vormittag. Auf dem Plan standen basketballspezifische Grundfertigkeiten im Wurf, Pass und Dribbling. Unter großer Begeisterung endete der erlebnisreiche Projekttag in einem gemeinsamen Spiel mit den BBL-Hünen.

Foto: SYNTAINICS MBC

Das neu geschaffene UNITAS Schulprojekt zielt ab sofort auf die nachhaltige Nachwuchsförderung im Raum Leipzig ab. Neben dem Besuch und der gemeinsamen Trainingseinheit in den Schulen werden zukünftig Basketball-AGs in den Lehreinrichtungen etabliert und von erfahrenen Jugendtrainern des Clubs besetzt. So auch an der Neuen Nikolaischule im Osten Leipzigs. Dabei steht nicht nur die Begeisterung für die Sportart mit dem roten Leder, sondern auch die Freude an einem aktiven Lebensstil im Vordergrund.

„Es war sehr begeisternd. Die Schüler waren mit viel Freude dabei. Schon im Vorfeld war die Nachfrage enorm, was für den Erfolg des Projekts spricht. Unsere eigene Vorfreude auf die AGs ist ebenfalls sehr groß, da das Bestreben ein Basketballangebot an unserer Schule zu schaffen bereits zuvor gegeben war. Wir freuen uns mit dem SYNTAINICS MBC hierfür einen starken Partner an unserer Seite zu wissen“, erklärt der stellvertretende Schulleiter Robert Eichhorn.

Das Bestreben Basketball in ganz Mitteldeutschland weiter zu festigen wird durch das UNITAS Schulprojekt weiter vorangetrieben. Gemeinsam mit einem Leipziger Unternehmen im Laufe der Zeit vermehrt langfristige Angebote an den Schulen der sächsischen Großstadt zu etablieren ist ein weiteres Bekenntnis des Bundesliga Clubs aus Sachsen-Anhalt zur gesamten Region. Der Startschuss an der Neuen Nikolaischule soll dabei eines von vielen neugeschaffenen Schulsportangeboten sein. Wie wichtig regelmäßiger AG-Betrieb an Lehreinrichtungen ist, weiß auch Big Man Benedikt Turudic.

„Du kannst als Profi Kinder bei Projekten wie diesem super erreichen. Wir sind für die Kids Vorbilder und können für Motivation sorgen. Ich spreche da aus Erfahrung. Von der fünften bis in die zehnte Klasse habe ich nämlich selbst in einer Schul-AG gespielt und dort den Basketball lieben gelernt. Heute macht es einfach Spaß genau diese Begeisterung in jungen Leuten zu entfachen.“

Und das zeigte der 2,07 Meter große Hüne, der die Station Wurf und Korbleger betreute. Sergio Kerusch hielt die teilnehmenden Schüler beim Slalomdribbling auf Trapp, während Nachwuchstalent Daniel Baslyk den richtigen Umgang beim Passen und Fangen aufzeigte. Am Ende des Basketballvormittags in Leipzig stand eine gelungene Initialzündung des Schulprojekts und strahlende Kinderaugen. Denn zum Abschied wurden zusätzlich Autogramme unterschrieben, Selfies geschossen und Karten für das Heimspiel der Wölfe gegen die JobStairs GIESSEN 46ers verteilt.

Warum die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem SYNTAINICS MBC am Standort für die UNITAS eG so erstrebenswert ist, erklärt Steffen Foede, Vorstand Wohnungswirtschaft/Technik der Leipziger Wohnungsgenossenschaft, die seit über 60 Jahren als Anbieter von Wohnraum in der sächsischen Metropole agiert: „Leipzig ist eine sehr lebens- und liebenswerte Stadt. Wir freuen uns über jede Aktion, die die Lebensqualität verbessert. Sport und ein gesundes Körpergefühl gehören natürlich dazu. Den Kindern die Freude an Bewegung zu vermitteln ist motivierend und die Kooperation mit den Profis zeigt zudem, was durch Fleiß und Ehrgeiz erreicht werden kann. Zu diesen Werten stehen auch wir als Genossenschaft.“

Veröffentlicht in Nachwuchsnews
Vorheriger Beitrag
Erfolgreiches Wochenende für den Nachwuchs
Nächster Beitrag
Wölfe pochen auf Revanche in Göttingen