5. Combined Event in der Stadthalle: Sieg gegen Heidelberg

Mit dem sechsten Saisonsieg hat sich der SYNTAINICS MBC in die zweiwöchige Länderspielpause in der easyCredit BBL verabschiedet. Im Rahmen des 5. Combined Events in der Stadthalle Weißenfels bezwang der deutsche Pokalsieger die MLP Academics Heidelberg 85:67 (37:41) und übernahm damit zumindest für 20 Stunden wieder die Tabellenführung.

Es war einmal mehr eine sportlich und organisatorisch gelungene Veranstaltung, diesmal präsentiert von der PRÄSENTmanufaktur, in deren ersten Teil unsere Frauenmannschaft in der Toyota DBBL einen 78:55 (35:25)-Sieg gegen die Eigner Angels Nördlingen feierte. 2650 Zuschauer sahen das Spiel der Männer, 658 das der Frauen. Wölfe-Headcoach Marco Ramondino (Italien), Collin Welp (Deutschland) und Perttu Blomgren (Finnland) werden nun zu ihren Nationalmannschaften reisen, für die Qualifikationsspiele zur Weltmeisterschaft 2027 in Katar anstehen. Fünf Tage haben die Wölfe trainingsfrei. Die nächste Partie findet am 7. Dezember statt: das Spitzenspiel beim FC Bayern München, zugleich eine Neuauflage des Pokalhalbfinales und des Playoff-Viertelfinales der vergangenen Saison.

Charles Callison stellte im 600. Bundesliga-Hauptrundenspiel der Wölfe (219 Siege) mit 25 Punkten eine persönliche Saisonbestleistung auf. Zweistellig punkteten zudem Spencer Reaves (18) und Jure Planinic (11). Khyri Thomas war am Vortag von seinem kurzen Abstecher in die USA nach Weißenfels zurückgekehrt und stand nach einem Spiel Pause wieder im Aufgebot. Nur 67 Punkte des Gegners entsprechen der besten Defensivleistung dieser Saison in der easyCredit BBL.

Entscheidend war eine Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte. Zuvor hatten die Wölfe gut begonnen, ein 7:0 und 13:5 vorgelegt, waren danach jedoch ins Schlingern geraten. Heidelberg ging mit einem 9:0-Lauf mit 24:19 in Front. Viermal wechselte anschließend die Führung hin und her. Zur Pause lagen die Gäste mit 41:37 vorn. „Nach dem Pausentee“ drehten die Wölfe auf. Durch einen Dreier von Marcus Foster zum 44:43 holten sie sich die Führung zurück und gaben diese nicht mehr her. Mit 48:26 entschieden sie die zweite Halbzeit für sich, beim 80:57 in der 37. Minute war die höchste Führung erreicht. Charles Callison, mit 18 Punkten eine Art „Alleinunterhalter“ vor der Pause, erhielt nun offensive Unterstützung durch Spencer Reaves (10 Punkte in der zweiten Hälfte), Collin Welp, Marcus Foster und Jure Paninic (alle 8). Die Wölfe beherrschten in Halbzeit zwei die Bretter (27:12 Rebounds), trafen sicherer (50:33 Prozent), kontrollierten besser den Ball (acht Ballverluste vor, nur noch vier nach der Pause) und Heidelbergs Topscorer Marcus Weathers (11 Punkte in der ersten Halbzeit, nur noch drei in der zweiten).

„Wir sind sehr zufrieden mit dem heutigen Spiel, generell mit dem ersten Teil der Saison“, sagte Headcoach Marco Ramondino hinterher. „Vor der FIBA-Pause mit 6:2 Siegen dazustehen, ist für uns sehr wichtig. Wir spielen allgemein sehr guten Basketball und haben deshalb alle bisherigen Siege auch verdient. Heute haben wir es geschafft, uns während des Spiels zu verbessern und waren in der zweiten Hälfte konstant in unserer Leistung und konnten auf eine starke Defensive zurückgreifen. Der Sieg war deshalb sehr wichtig.“

SYNTAINICS MBC: Callison (25 Punkte, 5 Dreier, 3 Assists), Reaves (18 Punkte, 2 Dreier, 3 Assists), Planinic (11 Punkte, 8 Rebounds), Welp (8 Punkte, 2 Dreier), Foster (8 Punkte, 7 Rebounds), Gunn (5 Punkte, 6 Rebounds), Thomas (4 Punkte, 6 Rebounds), Bryant (3 Punkte), Nikic (2 Punkte), Blomgren (1 Punkt), Vargas (0 Punkte), Heck.

Tickets bis Anfang Februar 2026 erhältlich

Ab sofort sind bei Etix und bei allen Vorverkaufsstellen die Eintrittskarten für alle Heimspiele der Wölfe bis Anfang Februar 2026 freigeschaltet. Dabei handelt es sich um die Partien in der easyCredit BBL am 3. Januar gegen Jena, am 24. Januar gegen Trier und am 30. Januar gegen Oldenburg sowie in der ENBL am 6. Januar gegen Groningen und am 3. Februar gegen Kapfenberg.

Veröffentlicht in News, Newsarchiv
Vorheriger Beitrag
Zweiter Saisonsieg für die Lions
Nächster Beitrag
Drei Wölfe international unterwegs