Ein Schlüsselspiel im Kampf um die Playoff-Ränge in der Toyota DBBL erwartet unsere Frauenmannschaft bereits in dieser frühen Saisonphase beim 5. Combined Event an diesem Samstag in der Stadthalle Weißenfels: Zu Gast ist der obere Tabellennachbar Eigner Angels Nördlingen.
Die Partie beginnt um 16.30 Uhr (Update: Aufgrund einer kurzfristigen Anordnung von Dyn muss der Spielbeginn auf 16 Uhr vorgezogen werden). Im Anschluss, ab 20 Uhr, will das Männerteam gegen die MLP Academics Heidelberg seinen Platz in der Spitzengruppe der easyCredit BBL verteidigen. Präsentiert wird das 5. Combined Event von der PRÄSENTmanufaktur. Tickets, die den Besuch beider Spiele beinhalten, gibt es hier. Eine Übersicht über die bisherigen Combined Events, dem Alleinstellungsmerkmal des SYNTAINICS MBC im deutschen Profibasketball, findet sich hier.
Die Konstellation vor dem 8. Spieltag der Toyota DBBL: Die Lions rangieren mit 1:6 Siegen auf dem neunten Tabellenplatz, die Gäste sind mit 2:5 Siegen Achter. Im Erfolgsfall würden beide Teams die Plätze tauschen. Auch den direkten Vergleich, der am Ende „das Zünglein an der Waage“ spielen könnte, gilt es schon jetzt im Auge zu behalten. Ein Wiedersehen wird es mit der langjährigen Hallenserin Laura Schinkel geben, die 2024 vom SYNTAINICS MBC ins bayerische Schwabenland gewechselt ist. Die gesundheitlich angeschlagene Anna Alborova ist nach ihrem Ausflug zu den EM-Qualifikationsspielen mit der österreichischen Nationalmannschaft bereits am Dienstag nach Halle zurückgereist, Alexia Allesch wird am heutigen Mittwoch nach der dritten Partie von Rot-Weiß-Rot in der Schweiz zurückerwartet. Nicole Brochlitz (Foto oben) trifft auf ihren Ex-Verein (Saison 2023/24).
In der Saison 2023/24 kreuzten sich die Wege beider Teams im Playoff-Viertelfinale (3:1 für die Lions), in der Vorsaison 2024/25 gewannen die Hallenserinnen auswärts 68:55 und zuhause 76:71. Im Rückspiel legte die damalige Nachverpflichtung Nicole Fransson mit 28 Punkten und 10 Rebounds ein Double Double für Nördlingen auf. In dieser Saison knüpft die kanadische Centerspielerin nahtlos an ihre starken Leistungen an: Sie ist die zweitbeste Korbjägerin (19,8 Punkte im Schnitt) und beste Rebounderin (11,6) der Toyota DBBL. In den vergangenen zwei Spielen musste sie jedoch wegen einer Ellbogenverletzung zuschauen. In der US-Amerikanerin Sophia Nolan und in Co-Kapitänin Lisa Bertholdt fielen zwei weitere Leistungsträgerinnen verletzt aus.
In Nachverpflichtung Natalie Kucowski scheint den Eigner Angels ein ähnlicher Glücksgriff gelungen zu sein wie mit Fransson ein Jahr zuvor. Auf 15 Punkte und 9,5 Rebounds im Schnitt kam die 27 Jahre alte, 1,90 Meter große und 2021 vom WNBA-Club Seattle Storm gedraftete US-Amerikanerin in ihren ersten zwei Einsätzen. Mit dem 66:64-Auswärtscoup am 3. Spieltag in Berlin sorgten die Nördlingerinnen für eine der größten Überraschungen der bisherigen Saison, im letzten Spiel vor dem Nationalmannschaftsfenster ließen sie mit 76:75 gegen Schlusslicht Freiburg ihren zweiten Saisonsieg folgen. Laura Schinkel verbucht in knapp 31 Minuten Einsatzzeit durchschnittlich 10,7 Punkte und 1,9 Assists.




