Nach dem ersten, noch dazu deutlichen Saisonsieg am vergangenen Sonntag mit 72:47 in Freiburg und dem Sprung auf den siebten Tabellenplatz kann unsere Frauenmannschaft deutlich befreiter in den 7. Spieltag der Toyota DBBL gehen. An diesem Samstag (19 Uhr) gastiert der Tabellendritte GiroLive-Panthers Osnabrück um Ligatopscorerin Kristen Spolyar in der SWH.arena.
Die letzte Partie vor dem Nationalmannschaftsfenster wird präsentiert von der Volksbank Halle (Saale) eG. In der Halbzeitpause und in den Viertelpausen zeigen die Cheerleader des USV Halle ihr Können. Headcoach Timur Topal wird – Stand heute – wieder auf seine Bestbesetzung zurückgreifen können. Für Sportdirektor Mario Zurkowski kommt es zu einem Wiedersehen mit seinem Ex-Verein, von 2016 bis 2020 war er dort als Headcoach tätig. Tickets für die SWH.arena gibt es hier. Die darauffolgende Partie der Lions findet am 22. November im Rahmen des traditionellen Combined Events in der Stadthalle Weißenfels statt: Ab 16.30 Uhr treten sie gegen Nördlingen an, im Anschluss daran trifft die Männermannschaft in der easyCredit BBL auf Heidelberg. Tickets für dieses Saisonhighlight gibt es hier.
Der letzte Sieg gegen die Niedersächsinnen datiert vom 25. Februar 2024, als die Hallenserinnen zuhause mit 80:71 gewannen. In der Vorsaison gingen beide Duelle gegen den späteren Playoff-Halbfinalisten verloren: daheim mit 65:73 und auswärts knapp und unglücklich durch einen Dreier 1,1 Sekunden vor dem Ende mit 73:76. Auf Grund des angepassten Modus in der Toyota DBBL werden sich die Lions und die GiroLive-Panthers in der Hauptrunde gleich dreimal gegenüberstehen: nach dem Spiel an diesem Samstag noch am 25. Januar 2026 in Osnabrück und am 8. Februar 2026 wieder in Halle.
Die Gäste konnten in dieser Saison schon vier Spiele gewinnen, eins davon am Grünen Tisch. Am vergangenen Wochenende setzten sie sich im Verfolgerduell in Hannover 74:72 durch. Mit der Verpflichtung der 27-maligen Nationalspielerin und Olympia-Teilnehmerin Lina Sontag aus Freiburg gelang ihnen im Sommer ein Transfercoup. Die 21-Jährige kam in drei Einsätzen auf einen Schnitt von 10 Punkten und 7,7 Rebounds, damit ist sie viertbeste Scorerin des Teams und siebtbeste Rebounderin der gesamten Liga. Offensiv angeführt werden die Osnabrückerinnen von der bereits erwähnten Ligatopscorerin Kristen Spolyar mit 20,2 Punkten pro Partie. Die 27-jährige US-Amerikanerin war im Sommer vom mexikanischen Vizemeister Adelitas de Chihuahua gekommen, davor spielte sie beim griechischen Zweitligisten Eleftheria Moschatou. Ein Schlüsselfaktor zum angepeilten ersten Heimsieg wird sein, wie Katie Shumate (Foto oben am Ball) und ihre Teamkolleginnen die vielseitige Aufbauspielerin in den Griff bekommen werden.
Eine feste Größe mit 12,8 Punkten und 6,8 Rebounds ist unverändert ihre US-Landsfrau Brianna Rollerson. Die 31 Jahre alte Centerspielerin absolvierte bereits ihre neunte Saison hintereinander in Deutschland, die vierte in Osnabrück. Beste Vorlagengeberin der Gäste ist die Französin Oceane Monpierre mit 4,6 Assists pro Spiel. Als Trainer amtiert in der bereits sechsten Saison der Kroate Sasa Cuic, der einst als Assistent von Mario Zurkowski tätig war und dessen Ehefrau Milica eine der Anführerinnen im Team ist.



