Der erste Heimgegner des SYNTAINICS MBC in der ENBL kam aus Estland, der zweite kommt ebenfalls aus dem Baltikum: An diesem Mittwoch (19.30 Uhr) gastiert der lettische Spitzenclub VALMIERA GLASS VIA in der Stadthalle Weißenfels.
Die Aufgabe für den deutschen Pokalsieger dürfte herausfordernder werden als beim deutlichen 84:57-Erfolg gegen TalTech/ALEXELA Tallinn vor sechs Wochen. Die Gäste aus der knapp 23.000 Einwohner zählenden früheren Hansestadt im Norden Lettlands sind in dieser Saison noch ungeschlagen. Ebenso wie die Wölfe sind sie mit zwei Siegen und somit 4:0 Punkten in ENBL-Saison gestartet, in der Tabelle sind beide Teams nur durch die Korbdifferenz voneinander getrennt: Der SYNTAINICS MBC ist Neunter mit +70 Punkten, Valmiera Elfter mit +22. Angemerkt werden muss dabei, dass alle davor platzierten Mannschaften mindestens eine Partie mehr absolviert haben und nach der traditionellen FIBA-Zählweise auch Niederlagen mit einem Punkt gewertet werden.
In der estnisch-lettischen Profiliga rangiert der erst 2011 gegründete Club aktuell mit 6:0 Siegen auf Rang zwei, Spitzenreiter Tartu hat eine Partie mehr absolviert. Vergangene Saison wurde man Fünfter. In der nationalen lettischen Meisterschaft, die im Anschluss im Playoff-Format ausgespielt wird, erreichte Valmiera zuletzt das Halbfinale. Zum Vergleich: Auftaktgegner Tallinn rangiert momentan in der ENBL mit 1:2 Siegen auf Platz 16 und in der estnisch-lettischen Profiliga mit 3:3 Siegen auf Platz 6.
Die Zuschauer dürfen sich wohl auf ein Korbfestival freuen: Die Wölfe mit 95,5 und Valmiera mit 92,5 Punkten im Schnitt gehören zu den offensivstärksten Teams der ENBL, sofern man dies nach zwei Spielen überhaupt schon beurteilen kann. Die Wölfe servieren noch dazu die meisten Assists der Liga (25,5). Bei Valmiera gehen die meisten Punkte auf die Konten des neuseeländischen Flügelspielers Aniwaniwa Tait-Jones (21,5), des litauischen Spielmachers Dominykas Stenionis und des lettischen Nationalspielers Artis Ate (je 16,5). Während Tait-Jones, der auch der beste Rebounder (6,0) des Teams ist, und Stenionis mit 24 bzw. 23 Jahren erst am Anfang ihrer Profikarrieren stehen, befindet sich Ate, ein langjähriger Schützling von Ex-Wölfe-Coach Janis Gailitis bei VEF Riga, mit 36 Jahren in deren Herbst. Apropos Janis Gailitis: Dessen älterer Bruder Gunars ist Assistenztrainer der Gäste. Headcoach in seiner ersten Saison ist der erst 32 Jahre alte Ex-Nationalspieler Kaspars Vecvagars.
Im Gegensatz zu den Wölfen, die mit der ENBL Neuland betreten haben bei ihrem Comeback auf europäischer Bühne nach 21 Jahren, ist Valmiera ein Gründungsmitglied der European North Basketball League. In den ersten Saisons verloren die Letten alle ihre 19 (!) Partien, in der vergangenen Saison 2024/25 drehten sie richtig auf und erreichten mit 6:2 Siegen das Playoff-Viertelfinale, in dem sie gegen Inter Bratislava ihren Meister fanden. Für die Slowaken erzielte RJ Gunn damals kumuliert 30 Punkte.
So viel zum Gegner, nun zum SYNTAINICS MBC: Genau wie vor zwei Wochen nach dem Pokal-Aus gegen Bamberg bietet die ENBL den Wölfen die Gelegenheit, nach der ersten Bundesliga-Niederlage zügig wieder Selbstvertrauen zu sammeln. Headcoach Marco Ramondino wird wieder auf seinen kompletten Kader mit allen sieben Importspielern zurückgreifen können. „Nach der Leistung gegen Ludwigsburg, die nicht dem entsprach, was wir uns vorstellen, können wir uns schnell rehabilitieren. Gegen Valmiera, das in dieser Saison noch ungeschlagen ist, werden wir unsere Maximalleistung abrufen müssen“, sagt der Italiener. Tickets für die Stadthalle gibt es hier. Experte im MZ-Livestream ist diesmal Timur Topal, der Headcoach unseres Frauenbundesligateams.



