Frauenteam gastiert in Berlin

Der Auswärtscoup unserer Frauenmannschaft am 16. Februar dieses Jahres mit dem 63:55-Sieg bei ALBA BERLIN ging damals ziemlich unter – nur wenige Minuten später gewann das Männerteam sensationell den BBL-Pokal. Wie dem auch sei: An die Leistung von vor acht Monaten wollen und müssen die Hallenserinnen an diesem Samstag (18 Uhr) beim Hauptstadtclub anknüpfen, wenn sie im fünften Anlauf ihren ersten Saisonsieg in der Toyota DBBL einfahren und das offiziell ausgegebene Saisonziel dritte Playoff-Teilnahme in Folge nicht aus den Augen verlieren wollen.

Die formstarke Alexia Allesch (Foto oben) und ihre Teamkolleginnen erwartet ein schwerer Gang in der stets stimmungsvollen Sömmeringhalle. Von sieben Auswärtsspielen seit dem Berliner Bundesligaufstieg 2022 konnte nur das eingangs geschilderte gewonnen werden. 2024 schieden die Lions gegen ALBA im Playoff-Halbfinale aus, in der Vorsaison im Viertelfinale. Insgesamt lautet die Bundesligabilanz 1:11 Siege. Im DBBL-Pokal gelang den Lions 2022 noch ein weiterer Erfolg. Der Einsatz von Spielmacherin Liz Smith (Knieprobleme) am Samstag ist fraglich. Die erst 16-jährige Magda Zimmermann wird erstmals im Kader stehen.

Die Berlinerinnen belegen in der Toyota DBBL mit einer Bilanz von 2:2 Siegen den sechsten Tabellenplatz. Eine Niederlage kam am Grünen Tisch zustande, weil die Mannschaft nicht rechtzeitig beim Auswärtsspiel in Osnabrück eingetroffen war. Die Ex-Hallenserin Deeshyra Thomas (1/2021 bis 2022) war in den drei absolvierten Partien mit durchschnittlich 15,0 Punkten beste Scorerin und mit 4,0 Assists beste Vorlagengeberin, die meisten Rebounds (7,5) pflückte die US-Amerikanerin Emily Kiser.

Nicht mehr dabei im Vergleich zur Vorsaison sind US-Centerspielerin Maggie Mulligan, Ex-Nationalspielerin Stefanie Grigoleit, Wiebke Schwartau und ALBA-Rekordspielerin Lucy Reuß, die alle ihre Laufbahn beendet haben. Neu verpflichtet wurden die jungen US-Amerikanerinnen Abby Muse und Jo Raflo, die gerade unter der Regie von ALBA-Headcoach Cristo Cabrera ihre Profikarrieren beginnen. Die Partie wird live und kostenlos auf dem Youtube-Kanal von Dyn übertragen.

Veröffentlicht in News, Newsarchiv
Vorheriger Beitrag
Zweiter klarer Sieg in der ENBL
Nächster Beitrag
Wölfe wollen Tabellenführung verteidigen