Erster gegen Dritten: Schlagerspiel am Samstag

Erst zum zweiten Mal in 20 Jahren Bundesliga führen die Wölfe die Tabelle an *. Und die Spitzenposition wollen sie an diesem Samstag (20 Uhr) vor heimischem Publikum verteidigen: Zum Schlagerspiel des 4. Spieltages der easyCredit BBL empfängt der SYNTAINICS MBC den Tabellendritten ratiopharm ulm.

Neben der Tabellenführung geht es für den deutschen Pokalsieger auch um einen neuen Bundesliga-Startrekord. Die bisherige Bestmarke mit drei Siegen aus der Saison 2009/10 wurde durch die Erfolge in Hamburg (93:85), gegen Bonn (84:77) und in Vechta (96:83) bereits eingestellt. Tickets für die Stadthalle Weißenfels gibt es hier, Dyn überträgt live. Alle Ticketinhaber (Dauerkarte, Einzelkarte) dieser Partie erhalten freien Eintritt für das Bundesligaspiel unserer Frauenmannschaft tags darauf ab 16 Uhr gegen den Deutschen Meister Rutronik Stars Keltern in der SWH.arena in Halle.

„Ulm zählt seit mehreren Jahren zur absoluten Spitze der Liga und überzeugt auch in dieser Saison mit einem starken Mix aus Erfahrung und talentierten Nachwuchsspielern“, blickt Assistenztrainer Chris Schreiber voraus. „Unsere Mannschaft ist hochmotiviert und in Topform – die Vorfreude auf dieses Duell auf höchstem Niveau könnte größer kaum sein. Wir erwarten ein echtes Basketballspektakel.“ Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Mitwirken von Jure Planinic, der sich vergangenen Samstag in Vechta einen Nasenbeinbruch zugezogen hat und zu Wochenbeginn operiert wurde. Ein Einsatz mit einer Spezialmaske ist angedacht. Der neue Assistenztrainer Brett Nomm wird erstmals auf der Mannschaftsbank Platz nehmen. John Bryant (2010 bis 2013) trifft auf seinen Ex-Verein, Moritz Heck spielte einst im Ulmer Nachwuchsprogramm. Collin Welp (Foto oben) könnte den 750. Punkt seiner Karriere in der easyCredit BBL erzielen. Momentan steht der Power Forward bei 748.

Auch die Gäste blicken auf einen erfolgreichen Saisonstart zurück, inklusive Eurocup gelangen ihnen sogar schon fünf Pflichtspielsiege in Folge. In der easyCredit BBL setzte sich der Vizemeister der Vorsaison gegen die NINERS Chemnitz (94:81), bei den EWE Baskets Oldenburg (93:86) und gegen die ROSTOCK SEAWOLVES (87:80) durch, auf internationaler Bühne bei Turk Telekom Ankara mit Ex-Wolf Michael Devoe (96:93) und am Dienstag dieser Woche gegen Panionios Athen (103:96). Beste Ulmer Korbschützen in diesen fünf Spielen waren US-Forward Christopher Ledlum (16,2 Punkte im Schnitt), der 35-malige Nationalspieler Christian Sengfelder (15,6) und der junge Däne Tobias Jensen (15,4). Ledlum und Sengfelder kamen im vergangenen Sommer aus Frankreich an die Donau. Jensen, auch bester Vorlagengeber des Teams (5,2 Assists), geht dort bereits in seine sechste Saison.

Die meisten Rebounds angelte sich der aus Rostock gekommene US-Center Malik Osborne (6,6), die meisten Dreier versenkte der 14-malige Nationalspieler Nelson Weidemann (2,6), der im Sommer kurz vor der EM als letzter Spieler aus dem deutschen Kader gestrichen wurde. In den US-Amerikanern Mark Smith, noch bekannt aus seiner Zeit in Göttingen, und Bryce Brown sowie dem früheren Junioren-Nationalspieler Len Schoormann stehen Headcoach Ty Harrelson weitere hochkarätige Neuverpflichtungen zur Verfügung, die den Verlust von Leistungsträgern aus dem Vizemeisterteam wie etwa Karim Jallow (Bologna), Justinian Jessup (München), Ben Saraf (Brooklyn) oder Noa Essengue (Chicago) bislang bestens kompensieren. Der junge Italiener Diego Garavaglia (18 Jahre) soll sich in Ulm zum internationalen Spitzenspieler entwickeln, wie es zahlreiche Talente vor ihm taten.

Vor knapp einem Monat standen sich beide Teams schon einmal in einem Vorbereitungsspiel gegenüber. Während der Rückreise vom Trainingslager in Slowenien legten die Wölfe einen Zwischenstopp in der Zweilandstadt ein, wo sie sich mit 80:92 (36:42) geschlagen geben mussten. Spencer Reaves beim SYNTAINICS MBC und Bryce Brown bei Ulm waren damals mit jeweils 17 Punkten die Topscorer ihrer Teams.

* das erste und zuvor einzige Mal führten die Wölfe nach dem 3. Spieltag der Saison 2009/10 vom 16. bis 18. Oktober 2009 die Bundesligatabelle an.

Veröffentlicht in News, Newsarchiv
Vorheriger Beitrag
Heimspiel gegen den Deutschen Meister
Nächster Beitrag
Vertragsauflösung mit Bazoumana Koné