Nach Vizemeister und Pokalsieger Saarlouis Royals im ersten Heimspiel gastiert an diesem Sonntag (16 Uhr) der Deutsche Meister und Pokalfinalist Rutronik Stars Keltern in der SWH.arena. Das Auftaktprogramm unserer Frauenbundesligamannschaft in der neuen Saison der Toyota DBBL könnte herausfordernder kaum sein.
Die Lions warten nach zwei Niederlagen – die jüngste in Marburg unglücklich nach Verlängerung – noch auf ihren ersten Saisonsieg. Die Rückkehr der zuletzt erkrankt fehlenden Kapitänin Romy Bär entscheidet sich kurzfristig, für Rachel Arthur (Foto oben am Ball) kommt es zu einem Wiedersehen mit ihrem Ex-Verein: Im zurückliegenden Sommer war die Defensivspezialistin nach drei Jahren in Keltern zum SYNTAINICS MBC gewechselt. Auch Timur Topal war vor seinem Wechsel nach Halle in Keltern tätig. „Wir müssen auf uns schauen und nicht auf den Gegner“, gibt der Headcoach als Marschroute gegen seinen Ex-Verein (2022) vor. „Wir haben eine ganze Trainingswoche, um den nächsten Schritt zu machen, um noch konstanter zu werden. Zuvorderst müssen wir an unserer Verteidigung arbeiten und unseren Angriff festigen.“
Dauerkartenbesitzer der Männermannschaft und Besucher des Heimspiels in der easyCredit BBL tags zuvor gegen ratiopharm ulm erhalten gegen Vorlage ihrer Dauer- bzw. Eintrittskarte freien Eintritt. Ansonsten gibt es Tickets für die SWH.arena hier. Als Deutscher Meister der Jahre 2018, 2021, 2023 und 2025 ist Keltern der Branchenführer im deutschen Frauenbasketball. In der Vorsaison holten die Rutronik Stars das Meisterschild aus Berlin zurück in die Gemeinde vor den Toren Pforzheims. Im Playoff-Finale besiegten sie die Saarlouis Royals klar mit 3:0 Siegen, nachdem sie knapp zwei Monate zuvor demselben Gegner im Pokalfinale ebenso klar mit 73:97 unterlegen waren.
Noch gerne erinnert man sich in Halle an den 3. Dezember 2023, als die Ausgangslage nicht viel anders war als heute und die Lions dem großen Favoriten mit 79:77 (46:48) die erste Saisonniederlage zufügen konnten. Von damals sind beim SYNTAINICS MBC nur noch Timur Topal und bei Keltern Kapitänin Alexandra Wilke, Centerspielerin Alexandria Kiss-Rusk und Matea Tavic (damals Spielerin, heute Trainerin) dabei. Die Rutronik Stars mussten sich zum Saisonauftakt ohne ihre Anführerin Alexandra Wilke und US-Neuzugang Kilyn McGuff beim TK Hannover Luchse mit 63:66 (34:31) geschlagen geben. Am 2. Spieltag besiegten sie in Bestbesetzung den Eisvögel USC Freiburg zuhause deutlich 85:56 (41:16). An diesem Donnerstag starten sie mit einem Heimspiel gegen den litauischen Meister Kibirkstis-TOKS Vilnius in die neue Saison des FIBA Eurocup.
In der bereits zweimal erwähnten deutschen Nationalspielerin und EM-Teilnehmerin Alexandra Wilke, der Serbin Nevena Rosic, Centerspielerin Alexandria Kiss-Rusk und der Bulgarin Karina Konstatinova sind drei der vier besten Korbschützinnen, die beste Rebounderin und die beste Vorlagengeberin aus der Meistermannschaft in Keltern geblieben. Schmerzlich ist der Abgang von Starspielerin Mina Djordjevic, der zweitbesten Scorerin und zweitbesten Rebounderin. Die Kapitänin der serbischen Nationalmannschaft ist in ihre Heimat zu Roter Stern Belgrad zurückgekehrt. Von den Neuverpflichtungen taten sich an den ersten zwei Spieltagen die US-Amerikanerin Malia Fisher und die Niederländerin Maud Huijbens hervor. Die jeweils 22 Jahre alten Centerspielerinnen kommen von renommierten US-Colleges – Fisher von der Rice University in Houston/Texas, Huijbens von der Gonzaga University aus Washington State – und starten in Keltern ihre Profikarrieren.