Der nordslowenische Kurort Zrece ist die nächste Station des SYNTAINICS MBC im Rahmen der Vorbereitungen auf die neue Saison 2025/26 in der easyCredit BBL und in der ENBL. Während des längst zur Tradition gewordenen zehntägigen Trainingslagers in der Untersteiermark sind Testspiele gegen KK Cedevita Olimpija Ljubljana und KK Dubrava Zagreb geplant. Auf der Rückreise macht der deutsche Pokalsieger einen Abstecher zu Vizemeister ratioharm ulm.
Headcoach Marco Ramondino wird am Mittwochmorgen um 7 Uhr mit seinem kompletten Kader die rund 800 Kilometer lange Reise antreten können. Mit dabei sind auch die zwei 17 Jahre alten Doppellizenzspieler Mika Siegert und Abdul Wafa sowie Spencer Reaves, der nach seinem verlängerten Heimaturlaub wegen der Geburt seiner Tochter Ruby am heutigen Dienstag in Weißenfels eintreffen wird. In Slowenien will der Headcoach die Abläufe einschärfen, an denen er mit seinen Schützlingen in den bislang zweieinhalb Trainingswochen gearbeitet hat. In den Testspielen erhofft er sich weitere Hinweise auf die künftige Rotation in der easyCredit BBL und in der ENBL. Auf dem Programm stehen neben neun Trainingseinheiten auf dem Basketballfeld zudem ein Teambuildingevent und sieben Einheiten Kraft- und Fitnesstraining unter der Regie von Athletiktrainer Simone Controne (Foto oben mit Center Jure Planinic).
Das erste Testspiel während des Trainingslagers ist für Samstag, 6. September (18 Uhr), beim slowenischen Abonnementmeister KK Cedevita Olimpija Ljubljana vorgesehen. Die seit einem Jahr vom Montenegriner Zvezdan Mitrovic trainierte Mannschaft muss ohne die slowenischen Nationalspieler und EM-Teilnehmer Rok Radovic und Aleksej Nikolic (2015 bis 2018 in Bamberg tätig) auskommen. Hierzulande bekannteste Spieler sind der kanadische Center Thomas Kennedy (2023 bis 2025 in Bonn) und US-Spielmacher Umoja Gibson (2023/24 in Göttingen).
In der Vorbereitung auf die neue Saison verlor Ljubljana Testspiele gegen den Bundesligisten Heidelberg (89:94) und gegen den italienischen Erstligisten Trapani Sharks (59:70). Kennedy fehlte in diesen Spielen wegen der Teilnahme an der Amerikameisterschaft in Nicaragua. In den vergangenen Jahren trafen sich die Wölfe regelmäßig während des Trainingslagers mit Ljubljana zum Kräftemessen: 2023 unterlagen sie 76:112, im Vorjahr 53:88. Der slowenische Hauptstadtclub wird in der neuen Saison im Eurocup und in der ABA League (im Volksmund: Adrialiga) starten und erst wieder zu den Playoffs in den Spielbetrieb der nationalen Liga einsteigen.
Das entgegen der ursprünglichen Planung um einen Tag nach hinten verschobene Duell am Mittwoch, 10. September (19 Uhr), in Zrece gegen den kroatischen Erstligisten KK Dubrava Zagreb liefert einen Vorgeschmack auf die ENBL. Der Meisterschaftsneunte von 2025 nimmt in der neuen Saison ebenso wie die Wölfe an der verbandsunabhängigen internationalen Liga teil. Das Team von Trainer Tihomir Bujan besteht neben Routinier Jure Skific (37 Jahre) sowie den US-Amerikanern Cody Schwartz und Benny Williams aus einheimischen Talenten. Unter seinem früheren Namen KK Benston Zagreb nahm der Club von 1996 bis 2002 am Korac Cup teil, dem Vorläufer des heutigen FIBA Europe Cup.
Am Freitag, 12. September, brechen die Wölfe ihre Zelte in Zrece ab und reisen zum Testspiel tags darauf zu ratiopharm ulm, das ab 15 Uhr exklusiv für die Dauerkarteninhaber des Vizemeisters auf dem Orange Campus ausgetragen wird. Das Team aus der Zweilandstadt hat zahlreiche Leistungsträger verloren, u.a. Karim Jallow (Bologna/Italien), Noa Essengue (Chicago/NBA), Ben Saraf (Brooklyn/NBA) und Justinian Jessup (München). Bekannteste Neuverpflichtungen sind der aus Dijon/Frankreich in die Bundesliga zurückgekehrte 35-malige Nationalspieler Christian Sengfelder, der zuletzt in Japan tätige US-Spielmacher Mark Smith (2022/23 in Göttingen) und der aus Rostock gekommene US-Center Malik Osborne.



