Anna Alborova kam im Sommer 2024 von Unibasket Logrono aus der dritten Liga Spaniens zum SYNTAINICS MBC. Unter den professionellen Rahmenbedingungen in Halle entwickelte sich die 1,85 Meter große Flügelspielerin rasch von einer Ergänzungsspielerin zu einer wichtigen Stütze im Team von Headcaoch Timur Topal. Am Saisonende standen für die extrovertierte und stets gut gelaunte Österreicherin in 19 Einsätzen, drei davon als Starterin, durchschnittlich 5,6 Punkte und 3,7 Rebounds zu Buche – es wären vermutlich noch mehr geworden, wenn sie nicht wochenlang durch eine Fußverletzung gehandicapt gewesen wäre, die sie ab Januar zu einer zweimontatigen Pause zwang. Kurz nach Saisonende verlängerte sie ihren Vertrag um eine weitere Saison. In der Wahl der Toyota DBBL zur beliebtesten Spielerin (Most Likeable Player) kam sie in die Endauswahl der besten fünf.
Geboren in Nowouralsk auf der asiatischen Seite des Uralgebirges wuchs die Tochter der früheren russischen Nationalspielerin Natalia Gavrilova in Oberösterreich auf. Dort ließ ihre Mutter ihre Karriere beim Bundesligisten WBC Raiffeisen Ladies Wels ausklingen, noch heute arbeitet sie als Nachwuchstrainerin für den Verein. Als 17-Jährige wechselte Anna Alborova 2022 nach Spanien. Für Unibasket Logrono kam sie in zwei Spielzeiten 46 Mal zum Einsatz, dabei erzielte sie 6,7 Punkte und schnappte sich 4,5 Rebounds im Schnitt. Im November 2022 debütierte sie in den Qualifikationsspielen zur EM 2023 in der österreichischen A-Nationalmannschaft. Ihre Freizeit außerhalb von Trainingshalle und Fitnessstudio verbringt Anna Alborova am liebsten mit Freunden. Ihr liebstes Hobby ist das Kochen.



Österreich