An diesem Wochenende ist es endlich soweit: Zum ersten Mal schlägt die Central European Youth Basketball League (CEYBL) ihre Zelte in Sachsen-Anhalt auf. Die Mitteldeutsche Basketball Academy (MBA) und der Basketball-Verband Sachsen-Anhalt (BVSA) sind an drei Tagen in der Stadthalle Weißenfels Gastgeber für fünf U14-Teams aus Polen, Österreich und Deutschland. Feierlich eröffnet wird das zentraleuropäische Turnier am Freitag, den 21. Februar, um 18:00 Uhr. Die MBA hat dafür 15 Spieler aus sechs Vereinen Sachsen-Anhalts nominiert. Doch wer sind eigentlich diese Talente? Pit Lüschper, sportlicher Leiter der MBA und Coach der MBA-Rookies, stellt seine Mannschaft vor.

Dave Specht (BC Anhalt, Jahrgang 2006)
Dave hat immer den Schalk im Nacken, nimmt die Dinge locker. Aber er muss auf
dem Feld noch dahin gehen, wo es wehtut, dann kann er ein genialer Basketballer
werden.
Ben Reinhardt (MBC Weißenfels, 2007)
Er hat eine tolle körperliche und technische Entwicklung genommen, fightet
um jeden Ball und ist unser Defense-Tier. Offensiv ist noch Luft nach oben. Ein
Energizer.
Arthur Well (USV Halle, 2007)
Ein stiller Spieler mit vielen technischen Qualitäten, die immer mal wieder
hervorblitzen. Immer für eine Überraschung gut. Ich bin gespannt, welche er
diesmal auspackt.
Leander Werner (Bodfeld Baskets Oberharz, 2006)
Seine Einstellung und Ehrgeiz sind großartig, er wird richtig toll von der
Familie und Umfeld unterstützt und tut alles, um sich zu verbessern. Ein gutes
Beispiel.
Karl Haring (USV Halle, 2007)
Ein Basketball-Verrückter durch und durch. Er lebt für unseren Sport wie
kein Zweiter im Team. Ein intellegenter Spieler, der aber noch lernen muss,
seinen Ehrgeiz zu managen. Karl hat immer auch einen guten Spruch parat.
Jonas Baier (MBC Weißenfels, 2008)
Er ist für sein Alter schon sehr körperlich, besitzt eine enorme Dynamik,
zieht gut zum Korb. Seine Sportbrille ist immer irgendwie beschlagen, aber er
sagt: Ich sehe alles und habe alles im Blick.
Jannes Baumgart (BBC Halle, 2006)
Er hat sich selbst bei uns gemeldet, um den nächsten Schritt zu machen,
sowas fällt natürlich auf. Er gibt nie auf und bringt dem Team viel Wühlmasse
unter dem Korb. In der Defense eine echte Waffe. Ein Arbeitstier.
Jamie Klingbeil (MBC Weißenfels, 2007)
Er spielt inside und reboundet gut, obwohl er gar nicht so groß ist. Wenn
er fehlt, fehlt uns etwas. Hat viel Potenzial. Ein X-Faktor in jedem Spiel.
Florian Voigt (BSW Sixers/BC Anhalt, 2006)
Er ist mir von Anfang an aufgefallen, schon bei den Sichtungen. Er
trainiert als einziger des gesamten Rookie-Kaders schon im JBBL-Team und spielt
mit einer Doppellizenz für die Sixers und den BC Anhalt. Er hat einen großen
Willen, ist aber auch ein Überraschungspaket.
Marvin Sobanski (USV Halle, 2007)
Unser Big Men, hat sich enorm entwickelt. Kann Dreier werfen. Unter dem
Korb muss er seinen Körper noch besser einsetzen. Ist auch als Schiedsrichter
tätig, weiß also manchmal einiges besser als der Coach und die angesetzten
Schiedsrichter.
Christos Christakis (MBC Weißenfels, 2006)
Er weiß, was er macht, wenn er zum Korb zieht. Beim CEYBL-Turnier in Polen
haben die Refs ihm seine Brille abgenommen, dort sind nämlich nur Sportbrillen
erlaubt. Er hat dann ohne Brille aber besser getroffen als mit. Bin gespannt,
ob er am Wochenende mit oder ohne Brille spielt.
Lleyton Kompter (MBC Weißenfels, 2007)
Ein absolut ehrgeiziger Typ, spielt auch sehr erfolgreich Tennis. Aber
Basketball ist nun seine Nummer eins geworden. Hat ganz viel Herz und arbeitet
hart. Ist für jedes Team wertvoll.
Felipe Kindling (USV Halle, 2008)
Ein ganz junger Spieler. Aber er weiß sich trotzdem schon durchzusetzen,
hat keine Angst vor dem Haifischbecken. Viel Intiution. Ich habe gehört, er
trainiert zu Hause so viel, dass dort, wo er trainiert, kein Grashalm mehr
wächst.
Stephan Korczak (BC Anhalt, 2007)
Ist erst in den vergangenen Wochen so richtig in Schwung gekommen und noch
gar nicht so lange im MBA-Programm. Und trotzdem wurde er vergangene Woche bei
„Perspektiven für Talente“ vom Bundestrainer für das Finalcamp
nominiert. Das hat mich echt gefreut.
Felix Braun (Bodfeld Baskets Oberharz, 2006)
Er macht im Schnitt in der Landesliga U14 knapp 45 Punkte pro Spiel. Er ist
dynamisch und hat keine Angst zum Korb zu ziehen. Unheimlich unterstützt von
seinen Eltern.
Alle Spiele der MBA-Rookies in der Übersicht:
- Fr. 21.02. | 11:00 Uhr | MBA vs. Nürnberger Basketball Club
- Fr. 21.02. | 18:45 Uhr | MBA vs. BBLZ – Reach the Top
- Sa. 22.02. | 10:45 Uhr | MBA vs. WKK Wroclaw
- Sa. 22.02. | 14:15 Uhr | MBA vs. SKM Zastal Zielona Góra
- So. 23.02. | 12:30 Uhr | MBA vs. Science City Jena