Neuverpflichtung RJ Gunn kennt die European North Basketball League (ENBL) bereits aus seiner Zeit beim slowakischen Vizemeister BK Inter Bratislava. Mit dem slowakischen Hauptstadtclub erreichte der US-Amerikaner dort in der vergangenen Saison 2024/25 das Halbfinale. In zwölf Partien kam er auf einen Schnitt von 15,7 Punkten und 6,3 Rebounds, beim 88:83-Heimsieg gegen Bamberg war er mit 20 Punkten der Topscorer seines Teams.
In der nationalen slowakischen Liga (Tipos SBL) wurde RJ Gunn – mit vollem Namen Rodney Laurent Gunn Jr. – mit Bratislava Vizemeister, in 48 (!) Spielen verbuchte er durchschnittlich 13,9 Punkte und 7,4 Rebounds. Für die Power-Forward-Position bringt das „Kraftpaket“ mit 111 Kilogramm verteilt auf 2,01 Meter Körpergröße ideale körperliche Voraussetzungen mit. Zudem ist er ein zielsicherer Distanzwerfer: In der Tipos SBL traf er von jenseits der Dreierlinie 41,2 Prozent (113 Treffer bei 274 Versuchen), in der ENBL sogar sagenhafte 48,6 Prozent (35 von 72).
Seine Europakarriere hatte der Neu-Wolf 2023 bei LWD Basket Leeuwarden in der BNXT League begonnen. In der binationalen Liga Belgiens und der Niederlande kam er für den friesischen Club auf einen Schnitt von 9,5 Punkten und 4,3 Rebounds in 28 Spielen. Den Sommer 2024 überbrückte er bei Corsarios Cartagena in Kolumbien.
RJ Gunn stammt aus dem Großraum von Columbia, der Hauptstadt des US-Bundesstaates South Carolina. Im benachbarten North Carolina besuchte er ab 2017 vier Jahre lang die Lenoir-Rhyne University, mit deren Basketballteam er in der 2. Division der Collegeliga NCAA spielte. 2021 wechselte er an die University of Duquesne in die 1. Division. Für die Hochschule aus Pittsburgh/ Pennsylvania verbuchte er in seiner Senior Season durchschnittlich 8,1 Punkte und 3,4 Rebounds in 21 Minuten Einsatzzeit.
Beim SYNTAINICS MBC unterschrieb RJ Gunn einen Einjahresvertrag. Präsentiert wird der US-Amerikaner von green-living.de