John Bryant absolviert bereits in seine 15. Saison im deutschen Oberhaus und seine fünfte im Dress des SYNTAINCS MBC. Im Januar 2002 war der Deutschamerikaner vom Ligarivalen Gießen nach Weißenfels gekommen, im Februar 2025 gewann er mit den Wölfen den Pokal. In bislang 122 Bundesligaspielen für die Wölfe – damit ist er Fünfter der ewigen Rekordliste – verbuchte er 6,5 Punkte und 3,6 Rebounds im Schnitt.
Der in Berkeley vor den Toren San Franciscos geborene 2,11-Meter-Hüne ist ein prägendes Gesicht der Ligageschichte. In der ewigen Korbschützenliste rangiert er mit 5310 Punkten auf Position 15 (alle Statistiken Stand 1. September 2025). Fünfmal wurde er als All-Star nominiert, zuletzt 2018. In den Spielzeiten 2011/12 und 2012/13, als er ratiopharm ulm ins Playoff-Finale bzw. Halbfinale führte, wurde er sogar zum wertvollsten Spieler (MVP) der Bundesliga gewählt. Drei Saisons schloss er mit einem Double Double ab, also zweistelligen Werten bei Punkten und Rebounds. 2014 wurde er mit dem FC Bayern München Deutscher Meister, 2015 Vizemeister. Der damalige Bayern-Trainer Svetislav Pesic bescheinigte ihm sogar Qualitäten für die NBA.
Während der „Koloss aus Kalifornien“, wie ihn einst die Frankfurter Allgemeine Zeitung bezeichnete, trotz seiner mittlerweile 38 Jahre seinen Gegenspielern auf dem Parkett noch immer Furcht einflößt, gibt er sich im Privatleben handzahm und widmet sich am liebsten seinen zwei Söhnen Ayden und Cailen. Die bayerische Landeshauptstadt München, wo er von 2013 bis 2016 spielte, ist zu seiner Wahlheimat geworden, seit Dezember 2018 ist er in Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft und fühlt sich nach eigener Aussage auch immer mehr als Deutscher. Passend dazu: Im Sommer 2024 heiratete er in der oberbayerischen Gemeinde Aying seine langjährige Lebensgefährtin Isabelle.
Präsentiert wird John Bryant vom E-Center Weißenfels.