
- Nationalität
Serbien
- Position
- Power Forward
- Geburtstag
- 13.12.1989
- Größe
- 210 m
- Beim MBC seit
- 2023
Wölfe-Headcoach Predrag Krunic kennt den 2,10-Meter-Mann, der im August als letzter Neuzugang den Kader vervollständigte, seit der gemeinsamen Zeit bei den Telekom Baskets Bonn. Dort stand Stefan Bircevic in der Saison 2018/19 in 26 Spielen durchschnittlich 19:04 Minuten auf dem Parkett, in denen ihm 7,0 Punkte
Headcoach Predrag Krunic kennt seinen serbischen Landsmann, im August letzte Neuverpflichtung der Wölfe, bereits aus der gemeinsamen Zeit bei den Telekom Baskets Bonn in der Saison 2018/19. Er beschreibt ihn als „variablen Power Forward, der gut verteidigen, werfen und als Center aushelfen kann.“ In Bonn gelangen Stefan Bircevic durchschnittlich 7,0 Punkte und 3,4 Rebounds. Einer seiner damaligen Teamkollegen war Martin Breunig, den er nun in Weißenfels wieder traf.
Der Neu-Wolf debütierte in der Saison 2008/09 als 18-Jähriger bei KK Metalac Valjevo in der höchsten Liga seines Heimatlandes, 2013 wurde er erstmals in die A-Nationalmannschaft berufen und zu einem festen Bestandteil der sogenannten Silbergeneration. Bei der WM 2014, bei den Olympischen Spielen 2016 und bei der EM 2017 erreichte er mit dem Nationalteam jeweils das Finale, bei der WM 2019 Platz fünf.
Nach der WM 2014 blieb er gleich in Spanien und trug zwei Spielzeiten lang das Dress von Estudiantes Madrid. Es folgten weitere Stationen in der Türkei und in Bonn, zwischendurch kehrte Stefan Bircevic zweimal in seine Heimat zum Spitzenclub Partizan Belgrad zurück (Saisons 2016/17 und 2019/20). Die Coronasaison 2020/21 verbrachte er in Japan und in der Türkei. Zuletzt lief er zwei Jahre lang für den rumänischen Abonnementmeister U-BT Cluj-Napoca auf. An der Seite von Ex-Wolf Patrick Richard (2014/15) spielte er in Champions League und Eurocup.
In der basketballfreien Zeit betätigt sich der Vater zweier Söhne gerne als Hobbyhandwerker in und an seinem Haus in seiner Heimatstadt Vrsac sowie als Nachwuchstrainer. Ermöglicht wurde seine Verpflichtung durch den Mitgesellschafter der MBM GmbH, Christian Zeidler, der mit seinem Unternehmen Zeidler Consulting auch die Spielerpatenschaft übernommen hat.